Chevy Volt kostet 41.000 US-Dollar

Von am 27. Juli 2010 2 Kommentare 

Abzüglich 7.500 Dollar Steuervorteil bleiben 33.500 Dollar – wahlweise Leasing für monatlich 350 Dollar

General Motoros hat nach langem Zögern den Preis für Chevrolet Volt genannt. Mit 41.000 Dollar liegt er deutlich über dem von Nissan Leaf, dessen Produktion für dieses Jahr bereits ausverkauft ist. Nissans Elektro-Serienauto kommt vor Zuschüssen auf 33.000 US-Dollar. Da Leaf zusätzlich zur Steuervergünstigung aus Bundesmitteln einen weiteren Zuschuss von Kalifornien erhalten könnte, kann sich sein Preis zumindest in diesem US-Staat bis auf 20.280 Dollar ermäßigen.

Chevy Volt kann wiederum als Range-Extender die vielseitigere mögliche Nutzung für sich anführen, da ein zusätzlicher Verbrennungsmotor als Generator an Bord ist und den Strom für längere Strecken erzeugt. Damit der Volt-Preis attraktiv aussieht, wirft GM noch ein paar Extras ein. Der Hersteller garantiert die Lithium-Batterie des Fahrzeugs für acht Jahre oder 100.000 Meilen (etwa 160.000 km). Im Preis inbegriffen sind weiterhin fünf Jahre OnStar-Service von GM.

Ein Leasing-Angebot bietet Elektromobilität auch gegen monatliche Zahlungen. Bei einer Anzahlung von 2.500 Dollar sind 36 Monate lang jeweils 350 Dollar zu entrichten.

Aus heutiger Sicht sind für Opel Ampera, der auf Volt-Basis in Deutschland rollen soll, weniger günstige Endpreise für die Verbraucher zu erwarten. Zumindest die staatliche Förderung ist nicht in Sicht, auch wenn die Hersteller inzwischen ihre Lobby-Anstrengungen verstärken. Wenn überhaupt, wird daraus kaum etwas vor 2013 – wenn auch andere deutsche Hersteller mit dem Elektroauto auf die Straße kommen.

Abbildung: GM

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Chevy Volt kostet 41.000 US-Dollar”
  1. gegen Elektroautos sagt:

    „Zumindest die staatliche Förderung ist nicht in Sicht“
    Zum Glück! – Dies wäre sonst noch schlimmer, als die Abwrack-Prämie!!!

    Elektroautos sind (derzeit noch) größere Umweltsünder, als konventionelle Fahrzeuge. Die dafür benötigten Investitionen sollten lieber in Photovoltaik oder andere Lösungen zur regenerativen Energieerzeugung gesteckt werden!

    Aber manche Leute scheinen die Verwendung ihres Gehirns schon vor sehr langer Zeit eingestellt zu haben…

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] dem Namen Chevrolet Volt auf den Markt. Der Verkauf soll in den USA noch im November 2010 starten. Der teure Preis allerdings wird nicht gerade für Freude sorgen. So hat General Motors jetzt angekündigt, […]