Google: Chrome OS kann Windows in Unternehmen ersetzen

Von am 29. September 2010  

Nicht nur für Netbooks und Tablets geeignet

Es wurde ursprünglich für Netbooks entwickelt, kommt wahrscheinlich auch auf Tablets zum Einsatz. Darüber hinaus könnte es großes Potenzial im Unternehmenseinsatz haben. Laut Sundar Pichai, bei Google als Vice President für Produktentwicklung verantwortlich, kommen zahlreiche Anfragen von Firmen, die mit Chrome OS ihre IT-Kosten verringern wollen.

Ihnen sagt zu, dass Chrome OS ohne die Installation von Anwendungsprogrammen auskommt und einen geringeren Verwaltungsaufwand erfordert. Viele Unternehmen mit einer großen Anzahl von PC-Terminals wie etwa Callcenter denken demnach daran, Windows mit Chrome OS zu ersetzen. Wie Pichai in einem Interview sagte, ist Chrome OS unter bestimmten Bedingungen mit geringeren Kosten verbunden als andere Thin Clients.

Chrome OS setzt ganz auf Internet-Dienste und Webanwendungen, für deren Entwicklung Flash ebenso zum Einsatz kommen kann wie HTML5, JavaScript oder C++. Voraussichtlich im Oktober steht die Eröffnung des Chrome Web Store bevor, der kostenlose sowie Bezahl-Apps bereitstellt. Gleichzeitig sind die ersten Geräte mit Googles Chrome OS zu erwarten.

Abbildung: Google

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis