Chrome OS kommt im 4. Quartal
Von Bernd Kling am 2. Juni 2010
Als Betriebssystem für Notebooks bestätigt, Chrome Web Store eröffnet gleichzeitig
Sundar Pichai, VP für Produktmanagement bei Google, kündigte es während der Computex in Taipeh an entgegen Gerüchten, die erste Geräte schon im dritten Quartal erwarten ließen. Sjpekulationen über Chrome-Tablets entzog er nebenbei die Grundlage: „Mit Chrome OS konzentrieren wir uns in diesem Jahr auf Notebooks.“
Chrome OS sei für klappbare Geräte konzipiert, die über Touchpads, Tastaturen sowie Displays mit Diagonalen zwischen 10 und 12 Zoll verfügen, machte er deutlich. Das umfasst Notebooks wie Netbooks, soweit sie den Vorgaben für die Hardware entsprechen. Google plant die Zertifizierung von Geräten, um die Qualität der Hardware zu sichern. In der Anfangsphase begrenzt Chrome OS zudem Anpassungen etwa der Bedienoberfläche durch die Hersteller, diese Restriktionen sollen jedoch später gelockert werden: „Also ein Ja zu User Interfaces, aber später.“
Durch die parallele Eröffnung des Chrome Web Stores stehen zum Verkaufsstart neben reinen Web-Anwendungen auch installierbare Web Apps zum Download bereit. Auf die Konkurrenz zwischen Chrome OS und Android angesprochen, verwies Pichai auf eine evolutionäre Strategie: Mit der Bereitstellung von Open-Source-Plattformen sei es den Marktkräften überlassen, das Betriebssystem zu bestimmen, das sich am besten bewährt im breiten Markt.