Chromoiden: Download-Probleme im Android Market behoben, Motorola-Tablet mit Android 3.0, „Honeycomb“ folgt auf Gingerbread
Von Bernd Kling am 19. August 2010
Android, Fakten und Gerüchte
Wie Support-Mitarbeiter von Google bestätigen, sind die tagelang anhaltenden Download-Probleme im Android Market behoben. Eine Erklärung dafür gibt es auch, denn sie wurden offenbar durch die Adressen von Google Mail verursacht, die der Android Market voraussetzt. Sie enden in Deutschland nach namensrechtlichen Auseinandersetzungen mit @googlemail.com statt @gmail.com, da Google nicht über die Domain Gmail.de verfügt. Dieser kleine Unterschied führte zu Problemen vor allem in Deutschland. Die Empfehlung lautet, die Downloads erneut zu starten, wenn es Probleme gab.
Digitimes meldet sich mit einem weiteren Tablet-Gerücht. Demnach arbeiten mehrere Smartphone-Hersteller mit Google zusammen an Tablet-PCs mit dem kommenden Android 3.0. Ein bevorzugter Partner aber ist angeblich Motorola mit einer ähnlichen Kooperation wie damals mit HTC, die zum G1 bei T-Mobile führte. Als Mobilfunkpartner in den USA sei diesmal jedoch Verizon Wireless vorgesehen.
Motorolas Tablet soll auf die Tegra-2-Plattform von Nvidia bauen und ein 10,1-Zoll-Display von Sharp aufweisen. Google sei stark mit in die Entwicklung einbezogen durch klare Vorgaben für das Tablet mit Android 3.0, die eine Bedienoberfläche mit einer guten Benutzererfahrung sicherstellen. Die Serienproduktion laufe zum Ende 2010 an mit einer vorgesehenen Stückzahl von 2 Millionen Tablets im Jahr 2011.
Digitimes beruft sich auf Informationen aus der Lieferkette der Komponentenhersteller. Hört sich durchaus plausibel an, lässt aber erneut die Frage nach Googles OS-Strategie aufkommen. Eine unbestätigte Meldung sagte erst gestern ein Tablet mit Chrome OS an, das angeblich aus der Zusammenarbeit mit HTC entsteht und ebenfalls für das Netz von Verizon vorgesehen ist.
Zwei Google-Betriebssysteme für Tablets? Da hätte Google allerdings viel zu tun, um den Käufern die Unterschiede zu erklären. Es ist zwar früher oder später eine Konvergenz beider Betriebssysteme zu erwarten, begünstigt insbesondere durch Web Apps, aber nicht morgen und nicht im nächsten Jahr.
Android 3.0 „Gingerbread“ ist noch gar nicht veröffentlicht, da enthüllt Techradar „Honeycomb“ als Namen der folgenden Version. Honeycomb heißt Bienenwabe, steht auch für Wabenstruktur (Technik) oder Waffelmuster (Textil). Mehrere Quellen stehen angeblich für den Namen gerade, nennen aber nur spärliche Details. Es soll für ein nur schrittweises Update stehen nach dem großen Schritt zur Tablet-freundlichen Version 3.0, vergleichbar dem Schritt von 2.1 auf 2.2 „Froyo“. Honeycomb sei demnach als Android 3.1 oder 3.2 zu erwarten auf Googles Weg, die neue Plattform für Tablets und High-End-Smartphones zu perfektionieren.