Chronik der laufenden Apple-Gerüchte

Von am 14. Mai 2008 1 Kommentar 

Steve Jobs‘ taktische Geheimniskrämerei sorgt für den bewährten viralen Werbeeffekt. Alle Welt wartet auf ein Iphone, das endlich über die üblichen technischen Eigenschaften eines Mobiltelefons verfügen soll.

Die Iphone-Gerüchte sind inzwischen wie eine Jo-Jo-Diät. Mal soll Jesusphone 2.0 etwas dicker auftragen, mal ein wenig dünner. Mal solle es zusätzlich in Schwarz kommen, gerne auch in Silber und Rot. Dass nun auch UMTS und GPS zu erwarten ist, darf schon als langweilig abgehakt werden.

Da das technisch doch sehr eingeschränkte Modell für die early adopters hier und da und dort als vergriffen gemeldet wird, müsste das Nachfolgemodell eigentlich ganz schnell kommen. Und so eine aufregende Neuerung ist es längst nicht mehr, wenn ein Handy weit über Einsteigerpreis auch über UMTS und vielleicht noch GPS verfügt. Es könnte also eine ganz stille und leise Einführung sein, von heute auf morgen.

Was aber soll Steve Jobs dann am 9. Juni bei Apples Worldwide Developer’s Conference (WWDC) aus der Tasche oder einem Manila-Umschlag ziehen, wenn er die rituellen Worte „one more thing“ gesprochen hat? Das ist jetzt der interessantere Teil dessen, was die Gerüchteküche derzeit auf der Karte hat. Wenn es also keine große Iphone-Dürre bis in den Juni hinein geben soll, damit Prophet Jobs dann das Iphone förmlich verkünden kann, müsste es bis dahin ein weiteres Produkt geben.

Dazu gibt es gerüchtweise zwei Varianten, die beide durch Patentanmeldungen von Apple mehr oder weniger plausibel erscheinen. Die erste ist die lange angesagte Wiederkehr des Newton, dem Flop eines zu früh und unreif eingeführten PDA, den Jobs vermutlich bis heute nicht verwunden hat. Wie er selbst andeutete, ließ er eine erneute PDA-Entwicklung vor Jahren stoppen. Was aber, wenn das bei Apple still und heimlich weiter entwickelt wurde, um jetzt mit Multitouch-Bedienung in deutlich mehr als Iphone-Größe Auferstehung zu feiern? Den Zeichen der Zeit folgend würde es heute wohl statt Tablet statt PDA heißen – Mac Tablet oder Itablet.

Die Daten dazu meinen manche auch schon zu kennen. Das Mini-Tablet habe die eineinhalbfache Größe eines Iphone und verfüge über einen Touchscreen mit einer Auflösung von 720 x 480 Pixeln. Gar nicht unwahrscheinlich, denn Apple präsentiert sich immer gerne als Vorreiter und sollte daher motiviert sein, der kommenden Welle von UMPCs und MIDs zuvorzukommen, die durch Intels stromsparende Atom-Chips angetrieben werden.

Die zweite Variante ist so etwas wie eine Spielekonsole, wie sie von Apple ebenfalls schon mal entwickelt wurde (mit dem unglücklichen Namen Pippin, erfolglos vermarktet über Bandai ). Einige Apple-logen sind überzeugt, Steve Jobs könne diesen Markt einfach nicht mehr ignorieren. Denn Apple wolle um jeden Preis ins Wohnzimmer vordringen, und der direkte Weg dorthin führe über das Gaming.

Das reicht jetzt aber wieder an Apple-Gerüchten. Die sollen gefälligst für ihre Werbung bezahlen. Wo kommen wir da hin, wenn wir jede Firma mit ständig wiederkehrenden Gerüchten in den Schlagzeilen halten?

(bk)

Guardian

TG Daily

Crave

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Chronik der laufenden Apple-Gerüchte”
  1. -El- sagt:

    Ui schick, neues Forum, bin dann mal erster und wünsche viel Erfolg!