Codename “Sholes Tabletâ€: Noch ein Android von Motorola?
Von Marcel Bantle am 3. Dezember 2009
Gerüchte-Alarm um einen Nachfolger von Motorola Droid / Milestone ohne ausfahrbare Volltastatur: Aus Asien geleakte Bilder verbinden sich mit Details bis hin zu einem HDMI-Ausgang für die Ausgabe hochauflösender Videos.
Überraschen kann es nicht, wenn Motorola die Gunst der Stunde zu einem umfassenden Comeback nutzen will. Marktbeobachter gehen davon aus, das allein in den USA bereits eine knappe Million von Droid abgesetzt wurden, während O2 in Deutschland offenbar nicht genug Milestones heranschaffen kann.
Droid / Milestone wurden unter dem Codenamen Sholes entwickelt. Als Sholes Tablet ist angeblich die tastaturfreie Variante in der Pipeline, die Texteingaben in der Art von Apples Iphone nur über den Touchscreen ermöglicht. Das dürfte nicht nur Bauhöhe und Gewicht verringern, sondern schafft offenbar auch Spielraum für ein paar technische Zugaben.
Der kapazitative Touchscreen unterstütze Multitouch-Bedienung und übertreffe mit seiner Diagonale von 3,7 Zoll und WVGA-Auflösung mit 800 x 480 Pixeln erneut den Iphone-Standard. Die Auflösung der integrierten Kamera soll einen Sprung von 5 auf 8 Megapixel machen. Beim Prozessor TI OMAP3430 (Cortex A8) wird eine Beschleunigung auf 800 MHz vermutet. Der große Aufreger aber ist der in einer Abbildung sichtbare HDMI-Anschluss, der mit einer HD-Ausgabe in 720p Microsofts Zune HD erblassen lassen könnte. Es wäre noch ein Grund weniger, überhaupt den Kauf eines eigenständigen Medienplayers zu erwägen.
Der abgewandelte Codename Sholes Tablet lässt vermuten, dass weitere technische Details von WLAN über GPS bis Neigungserkennung identisch sind. Als Betriebssystem wird Android 2.0 genannt, obwohl bis zur Markteinführung auch Android 2.1 zur Verfügung stehen könnte. Das Tablet-Modell ist zuerst bei T-Mobile in den USA zu erwarten, wie schon im letzten Monat geflüstert wurde. Nach dort sei auch auch Motorola Droid unterwegs, jedoch unter einer anderen Bezeichnung, da Netzbetreiber Verizon den Namen Droid von Lucas Arts lizenzierte.
Inzwischen tauchten weitere Bilder auf, die angeblich Motorolas Tablet-Phone in einer stärker abgerundeten Form zeigen, ganz im Gegensatz zum kantigen Motorola Droid / Milestone. Ihre Echtheit gilt jedoch als weniger gesichert, da sie nicht mit den zuvor geleakten Bildern übereinstimmen.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Android 2.1 für HTC Hero gesichtet
PC-Hersteller setzen auf Android
Motorola Milestone: Android mit Multitouch
Zum Thema im Web:
Screenshots: BGR, Brighthand, Mobile01