"Das Apple-Tablet wird überraschen"
Von Bernd Kling am 24. Dezember 2009
Es wird voraussichtlich Ende Januar vorgestellt, kommt aber erst später. Und es wird Überraschungen geben, wie von einem früheren Apple-Mitarbeiter zu hören.
Relativ gesichert im Dschungel der Apple-Gerüchte dürfte sein, dass von Apple am 26. Januar eine größere Produktankündigung zu erwarten ist, allem Anschein nach das Tablet. Wie die Financial Times berichtet, hat sich Apple gleich für mehrere Tage im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco eingemietet. Im YBCA fand im September auch Steve Jobs erster öffentlicher Auftritt nach langer Zeit statt.
Relativ ernsthafte Quellen sagen an, dass Apple das Tablet Ende Januar offiziell enthüllt, aber erst später in den Markt bringt. Etwas ungewöhnlich für Apple, aber es scheint eine Tendenz zu sein, und diesem Szenario folgte auch das erste Iphone.
Apps für volle Display-Auflösung
Als Betriebssystem ist eine Variante des Iphone OS zu erwarten. Hinweise geben App-Entwickler, die laut Business Insider von Apple aufgefordert wurden, Anwendungen für eine Vorführung im nächsten Monat vorzubereiten: „Sie haben ausgewählten Entwicklern erklärt, dass ihre Anwendungen problemlos laufen, sofern sie volle Display-Auflösung unterstützen – nicht nur festgelegt auf 320 x 480 Pixel.“ Das Tablet wird noch immer mit einer Displaydiagonale von 10 Zoll erwartet, andere Quellen behaupten aber auch eine Version in 7 Zoll.
Bei Apple wurde bereits vor fünf Jahren eine erste Tablet-Generation entwickelt, die allerdings von Steve Jobs verworfen wurde. Die entwickelte Technologie floss jedoch in andere Geräte ein, wie die New York Times von einem früheren Mitarbeiter Apples erfuhr. Tatsächlich sei das Iphone so etwas wie eine Mini-Version des ersten Tablets. Aus genau diesem Grund sei auch die entscheidende Barriere für das Tablet gefallen, die fehlende Software. Wie der Erfolg des App Store und die zu Iphone und Tablet drängenden Verleger beweisen, wird es neuen Geräten nicht an Software mangeln. Dazu bemüht sich Apple offenbar intensiv, mit den TV-Studios ins Geschäft zu kommen, um digitales Fernsehen im Abonnement anbieten zu können.
„Steve ist glücklich mit dem neuen Tablet“
Ein Apple-Mitarbeiter in höherer Position gab auf die Frage nach dem Tablet eine relativ klare Antwort: „Ich kann wirklich nichts sagen, aber ich sage einfach mal, Steve ist extrem glücklich mit dem neuen Tablet.“
Ein weiterer Mitarbeiter, kürzlich bei Apple ausgeschieden, gab den rätselhaften Hinweis: „Sie werden sehr überrascht sein, wie Sie mit dem neuen Tablet interagieren.“
Interagieren. Er sprach nicht von bedienen. Darf es Spracherkennung sein, neue Multitouch-Gesten? Apple reichte in den letzten Jahren zahlreiche Patente ein rund um Tablets und den Umgang mit ihnen.
In diesen Zusammenhang fällt auch ein Forschungsprojekt von Bonnier, dem Verleger des Magazins Popular Science. Hier entwickelt ein Verlag Visionen, um die Erfahrung des Zeitschriftenlesens auf ein digitales Tablet zu übertragen.
Die Times erinnert das auffällige Drängen der Verlage zu Iphone und Apple-Tablet an einen „Balzruf“. Wenn das Tablet kommt, wird es ihm weder an Software noch an Inhalten mangeln.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Analysten: Apple-Tablet geht in die Produktion, kommt ab März, kostet 1.000 US-Dollar
Verlegerträume mit Iphone, Kindle und Google
Zum Thema im Web:
Abbildungen: USPTO / Thecustommac.com