Das Web lacht – ohne Chuck Norris
Von Cathryn Wieczorek am 19. März 2009
Sondern über ihn. Kann dieser Held gar nicht mitlachen. Zieht seinen Colt … nein, verklagt einen Verlag, der aus den netzweiten Chuck Norris Facts einen Bestseller machte.
Diese aus dem Web bekannten „Tatsachen“ gehen etwa so:
Chuck Norris richtet sich nicht auf, sondern drückt die Erde unter sich weg. Chuck Norris schläft nicht, er wartet. Wenn Chuck Norris ins Wasser geht, wird er nicht etwa nass, sondern das Wasser wird Chuck Norris. Wenn Chuck Norris ein Frühstücksei will, pellt er sich ein Huhn. Chuck Norris hat als erster einen Dinosaurier gezähmt. Seit einem Besuch von Chuck Norris heißen die Jungfraueninseln nur noch die Inseln. Chuck Norris kann ein Handy laden, indem er es an seinem Bart reibt. Das Universum dehnt sich nicht aus, es läuft vor Chuck Norris davon.
In Wirklichkeit ist dieser Filmheld allerdings kein echter „Texas Ranger“ und auch nicht „Missing in Action“. Vielmehr ein konservativer Evangelikaler, der die Evolutionstheorie für unwahr erklärt. Und nicht eben mit Humor gesegnet ist.
Weil das Buch mit den Witzen seinen guten und berühmten Namen ausbeute, reichte er Klage gegen den Penguin-Verlag sowie Autor Ian Spector ein, der die Welle der Chuck Norris Facts vor Jahren mit seiner Website auslöste. Es geht um sein satirisches Werk „The Truth About Chuck Norris: 400 facts about the World’s Greatest Human“. Diese erstaunlichen Wahrheiten fanden ihren Weg bereits auf die Bestsellerliste der New York Times.
Eigentlich müsste er gleich noch Wikipedia verklagen, denn auch da finden sich die „Chuck Norris Facts“. Und das halbe Internet kennt längst Chuck Norris und die angeblichen Tatsachen über den übermenschlichen Martial-Arts-Meister. Um die ganze Wahrheit über sich zu erfahren, müsste er einfach mal googlen nach Cuck Norris Facts.
Für die besten Witze sorgt Chuck Norris aka Carlos Ray Norris allerdings immer noch selber. Die B-Rollen und ihre sinnfreien Dialoge scheinen schwer auf ihn abgefärbt zu haben. Mal ruft er zum bewaffneten Aufstand gegen die Regierung der Vereinigten Staaten auf, mal möchte er sich gerne zum Präsidenten eines abtrünnigen Staates Texas wählen lassen.
Abbildung: Penguin