Daten zu Acers Android-Smartphone

Von am 15. Oktober 2009  

Acer LiquidLiquid A1 kommt weltweit und noch in diesem Quartal, vermutlich Ende November. Nach dem Teaser von gestern sickern allmählich weitere technische Einzelheiten durch.

Das in Rot, Weiß und Schwarz erhältliche Liquid verfügt über einen kapazitativen Touchscreen in der Iphone-Standard-Diagonale von 3,5 Zoll (auch mit 3,8 Zoll berichtet), in jedem Fall aber mit der deutlich höheren WVGA-Auflösung von 800 x 480 Pixeln, die Acer als das künftige Maß der Dinge sieht. Das Chipset Qualcomm 8250 „Snapdragon“ verfügt über einen Prozessorkern, der mit 1 GHz taktet (teilweise auch mit 768 MHz berichtet).

Liquid ist 115 mm lang, 62,5 mm breit, kommt mit einer Bauhöhe von 12,5 mm aus und wiegt 135 Gramm. Die 5-Megapixel-Kamera erlaubt ISO-Einstellungen und Geotagging mit dem integrierten GPS-Chip. Sie ist für Videoaufnahmen geeignet und hat einen schnell reagierenden Autofokus, lässt jedoch einen Blitz vermissen. Der integrierte Speicher von 512 MB ist mit MicroSD-Karten bis zu 32 GB zu ergänzen. Liquid A1 hält Anschlüsse für MiniUSB und einen Audio-Klinkenstecker in 3,5 mm bereit.

An Mobilfunkstandards werden GSM, EDGE und UMTS mit den Beschleunigern HSUPA / HSDPA bedient, für weitere drahtlose Verbindungen sorgen WLAN 802.11b/g sowie Bluetooth mit Stereoprofil A2DP. Die Sprechzeit gibt Acer mit 5 Stunden an sowie eine Standby-Zeit von bis zu 400 Stunden.

Neben den üblichen Google-Diensten zum Android-Betriebssystem 1.6 „Donut“ liefert Acer die mobile Office-Suite „Documents To Go“ von DataViz mit. Acers erstem Android-Smartphone sollen 2010 drei weitere folgen.

(mb)

Zum Thema bei TecZilla:

Acer schickt Android-Smartphone Liquid und Android-Netbook ins Rennen

Zum Thema im Web:

PC World

Cnet UK

Abbildung: Acer

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis