Details zu Android 3.0 „Gingerbread“ geleakt?

Von am 30. Juni 2010  

Ein Befreiungsschlag gegen Fragmentation und Bedienoberflächen

Gingerbread kommt im vierten Quartal, das verriet Google selbst. Wie von verschiedenen Quellen gemeldet, geht es in der nächsten Version von Android OS vor allem um eine neue Benutzererfahrung, um den Wildwuchs an Bedienoberflächen einzudämmen, mit dem sich konkurrierende Smartphone-Hersteller von ihren Wettbewerbern abheben wollen. Sie mögen in vielem besser sein als Android pur, aber es strapaziert die Geduld der Benutzer, wenn sie nicht zeitnah an eine aktuelle Android-Version angepasst werden.

Details zu Android 3.0 verrät Eldar Murtazin von Mobile-review.com, der in guter russischer Spionage-Tradition schon für einige Enthüllungen gut war. Demnach ist die neue OS-Version Mitte Oktober 2010 zu erwarten. Die ersten Geräte mit Gingerbread (ja, es heißt Lebkuchen) sollen noch rechtzeitig für die Weihnachtssaison im November / Dezember zu Auslieferung kommen und mit entscheidenden Neuerungen verbunden sein:

– Die Hardware für Android 3.0 setzt einen Prozessor mit 1 GHz Taktrate voraus, 512 MB RAM und eine Displaydiagonale von mindestens 3,5 Zoll.

– Ab einer Diagonale von 4 Zoll steht eine neue Auflösung von 1280 x 760 Pixeln zur Verfügung. Das zielt klar auf Android-Tablets.

– Ein völlig neues User Interface macht Bedienoberflächen entbehrlich. Eine erste Ahnung davon vermittelt die Gallery App auf Nexus One mit ihren animierten Übergängen.

– Android verzweigt sich offiziell. 3.0 Gingerbread ist die künftige Basis für High-End-Geräte, während die Versionen 2.1 / 2.2 den breiten Markt der günstigeren Geräte bedienen.

Bei Angeboten für den Massenmarkt mit Eclair / Froyo dürfen sich die Hersteller weiterhin mit eigenen Oberflächen austoben, ab Gingerbread aber scheint das Aus für HTC Sense, MotoBlur und TimeScape von Sony Ericsson zu kommen. Wer vermisst sie?

Abbildung: Unwired View

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis