Die 500-Dollar-Maus
Von Bernd Kling am 17. April 2009 1 Kommentar
3Dconnexion, ein Tochterunternehmen von Logitech, stellt mit Spacepilot 3D Pro die Übermaus vor. Mit vielen Tasten und eigenem Display.
Mäuse mit ein oder zwei Tasten folgten schon lange den Dinos, aber an diese Vielfalt von Eingabemöglichkeiten kommt keine gewöhnliche PC-Maus heran. Spacepilot 3D Pro soll sich vor allem beim Umgang mit 3D-Modellen nützlich machen. Das farbige Display („LCD workflow assisstant“) zeigt die möglichen Funktionsbelegungen an, hält aber bei Bedarf auch über Aufgaben, Termine und E-Mails auf dem Laufenden.
Die knapp 900 Gramm schwere Maus erkennt dank ihrer überlegenen Intelligenz die derzeit aktive Anwendung und stellt die Tastenbelegung entsprechend um. Sie arbeitet mit 3D-Anwendungen von Sketchup über AutoCAD und 3ds Max bis hin zu CATIA 5 / 6. Die „ultimative professionelle 3D-Maus“ misst 231 x 150 x 58 mm und kommt für 499 US-Dollar ins Haus.
Die hochentwickelte Maus hilft beim schnelleren Konstruieren, versichert Dieter Neujahr, President von 3Dconnexion: „Unsere 3D-Mäuse revolutionieren die Art und Weise, wie Konstrukteure und Ingenieure in MCAD-Umgebungen interagieren. Der Spacepilot Pro basiert auf unserem langjährigen 3D-Know-how und ist das leistungsstärkste Gerät, das wir je produziert haben. Unsere Kunden können damit nicht nur besser, sondern auch schneller konstruieren.“
Unterstützung finden die Betriebssysteme Windows XP und Vista, Solaris 8 und 10 sowie Linux. Nicht erwähnt wird ein cooles Betriebssystem, das lange Jahre mit nur einer Maustaste auskommen musste.
(bk)
Abbildung: 3Dconnexion
Zum Thema im Web:
Wird das Teil als Mausersatz eingesetzt, oder zusätzlich?
(auf dem Bild wird es ja mit der linken Hand benutzt, also eher zusätzlich)
Außerdem wäre interessant, ob das Ding über Funk mit dem Rechner komuniziert (auf den Bildern ist ja kein Kabel zu sehen, was aber nichts zu sagen hat… bei dem Preis wäre es aber trotzdem gut möglich, dass das Gerät kabellos ist)