Droid vs. Iphone
Von Bernd Kling am 19. Oktober 2009 2 Kommentare
Motorola und Mobilfunkanbieter Verizon machen neugierig auf das kommende Android-Flaggschiff Droid, das unter dem Codenamen Sholes entwickelt wurde. Mit TV-Werbung, die nicht zufällig an Apples aggressive Kampagne Mac vs. PC erinnert.
Manche rieben sich verwundert die Augen und meinten, eine typische Attacke von Apple gegen die PC-Welt zu erleben. Der Schuss ging allerdings in die andere Richtung. Der Spot iDon’t, der für reichlich Aufsehen sorgte, stellt in einem 30-Sekunden-Stakkato vor weißem Hintergrund dar, was das Iphone nicht hat oder kann:
Keine richtige Tastatur. Keine gleichzeitig laufenden Anwendungen. Keine 5-Megapixel-Bilder. Keine Anpassung. Keine Widgets. Keine offene und freie Entwicklung. Keine Fotos im Dunkeln. Keine austauschbaren Akkus.
Das alles (DroidDoes) bietet natürlich Motorola Droid, der größere Bruder von Motorolas erstem Android-Handy Cliq (in Europa Dext). Droid könnte schon Ende dieses Monats bei US-Mobilfunker Verizon auftauchen. Es ähnelt äußerlich dem Iphone, und obwohl vergleichbar dünn wie das Iphone 3GS, verfügt es dennoch über eine ausfahrbare Volltastatur. Der kapazitative Touchscreen soll über eine Diagonale von 3,7 Zoll bei einer Auflösung von 480 x 854 Pixeln verfügen. Das Gerät wurde von Leuten, die es bereits in der Hand hatten, als das bislang beste Stück mobiler Hardware eingeschätzt. Als weiterer entscheidender Vorteil darf zumindest in den USA gelten, dass Droid für das Netz von Verizon verfügbar ist.
Selbst leidensfähige Apple-Nutzer klagen lautstark über das unzureichend ausgebaute Netz des Mobilfunkanbieters AT&T, an den sich Apple exklusiv gebunden hat – Berichte über häufig unterbrochene Gespräche, ausbleibende Textnachrichten und völlig unbrauchbare Datenverbindungen sind alltäglich, werden selbst von Apple-Mitarbeitern bestätigt. Mit dem wesentlich besseren Verizon-Netz hat Droid daher gute Chancen, enttäuschte Iphone-Nutzer in den USA zu locken.
Nachdem bereits ein rundes Dutzend verschiedener Smartphones mit Android-OS verfügbar ist, erwartet Google-CEO Eric Schmidt für die nahe Zukunft eine „explosive“ Vermehrung von Android-Handys. Dazu könnten insbesondere Flaggschiffe wie das von Acer angekündigte Liquid A1 und Motorola Droid beitragen. Droid läuft dem Vernehmen nach mit einem TI OMAP3430, der auch in Iphone und Palm Pre eingesetzten CPU. Erstmals zum Einsatz kommt das Android-Betriebssystem in der Ausbaustufe 2.0 „Eclair“ mit wesentlichen Neuerungen. Wie es heißt, hat Google entscheidend bis in kleinste Einzelheiten an der Droid-Entwicklung mitgewirkt.
Für leichtsinnige Überschriften vom kommenden „Iphone-Killer“ reicht das noch nicht, auch wenn sie nicht ausbleiben werden. Aber es dürfte wieder spannend werden.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Daten zu Acers Android-Smartphone
Motorola: Cliq / Dext / Motoblur
Google: 18 Android-Handys in diesem Jahr
Zum Thema im Web:
Abbildung: BGR
Geiles Video!
Gut gemacht Motorola
Die Tastatur ist meiner Meinung nach der grösste Vorteil des Droids. Die Werbung ist auch super lustig.