Droid X ganz groß
Von Tom Hildebrand am 24. Juni 2010
Offiziell vorgestellt mit 4,3 Zoll Diagonale, 854 x 480 Pixel Auflösung, 8-Megapixel-Kamera und HDMI-Ausgang
Die Vorstellung von Droid X erfolgt vermutlich nicht zufällig, während das iPhone 4 in den Verkauf kommt, mit dem es US-Medien anhand der technischen Daten gerne vergleichen. Google-Chef Eric Schmidt legte eine Gastvorstellung ein, ließ sich als Erster auf die Bühne bitten und hob auf die Bedeutung der Kategorie Smartphones ab:
„Das ist weder ein Spielzeug noch eine App-Engine. Es ist die leistungsstarke Form eines Betriebssystems. Wir erleben jetzt, dass die Leute zuerst an mobile Geräte und dann erst an den Desktop denken.“
Für John Stratton vom Mobilfunkanbieter Verizon Wireless ist das Gerät „für Video gemacht“. Er versprach Anwendungen, die diese Features unterstützen. Eine Vereinbarung mit der US-Videokette Blockbuster sieht Kauf und Verleih von Spielfilmen vor.
Die offiziellen technischen Daten bestätigen, was bereits weitgehend bekannt war: Touchscreen mit 4,3 Zoll Diagonale und WVGA-Auflösung 854 x 480 Pixel, Prozessor TI OMAP mit 1 GHz, 512 MB RAM, austauschbare Batterie mit 1570 mAh, HDMI-Ausgang. Die 8-Megapixel-Kamera verfügt über einen Dual-LED-Blitz und zeichnet HD-Videos in 720 p auf.
Droid X bedient mit einer eigenen Oberfläche, jedoch offenbar nicht mit MotoBlur wie von anderen Geräten Motorolas bekannt, das viele als zu komplex und verspielt empfanden. Droid X bescheidet sich nach ersten Hands-On-Berichten vielmehr mit einer Sammlung weniger aufdringlicher Anpassungen, Tweaks und Widgets. Es läuft zunächst mit Android in der Version 2.1, die Aktualisierung auf Android 2.2 Froyo soll jedoch bereits im August erfolgen.
Motorola Droid X kommt in den USA am 15. Juli in den Verkauf und kostet bei Verizon mit Vertragsbindung 199 US-Dollar. Noch keine Aussagen gibt es zu Markteinführung und Preisen außerhalb der USA.
Abbildungen: Motorola