Droid X kommt in Übergröße

Von am 16. Juni 2010  

Display mit 4,4 Zoll Diagonale, offizielle Vorstellung am 23. Juni

„Entfesselung der nächsten Generation von Droid“ verspricht ein Event am 23. Juni 2010, gemeinsam veranstaltet vom US-Netzbetreiber Verizon Wireless, Google, Motorola und Adobe. Selbst Android-Gründer Andy Rubin tritt auf neben Motorola-Chef Sanjay Jha. Der CEO von Adobe läuft ebenfalls mit ein, was mit einiger Sicherheit Flash für Motorolas neues Android-Flaggschiff erwarten lässt.

Joanna Stern von Engadget.com hat Motorola Droid X schon für ein paar Stunden in die Finger bekommen und wirft mit Vokabeln wie Superphone und Mega-Smartphone um sich. Droid X übertrifft in mehrfacher Hinsicht selbst HTC EVO 4G. Zu seiner Größe tragen neben dem noch einen Tick größeren Display die vier mechanischen Buttons am unteren Rand bei anstelle reiner Touch-Bedienung. Es passe noch in eine Jeanstasche, rage jedoch leicht heraus.

Das Display verfüge offenbar über ein Display mit 4,4 Zoll Diagonale und einer FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Die Darstellung erwies sich als extrem scharf, das kapazitive Display reagierte gut auf Berührung und Multitouchgesten. Befürchtungen kamen nur auf hinsichtlich einer vielleicht zu spiegelnden Oberfläche.

Das Video zeigt eine rundum gute Performance, die anders als zuvor vermutet einen Prozessor mit 1 GHz Taktrate erwarten lässt. Die Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixel und zeichnet Video in 720p auf. Droid X läuft tatsächlich mit Android 2.1 und einer neu gestalteten MotoBlur-Oberfläche, die „NinjaBlur“ heißen könnte. Swype für die virtuelle Tastatur ist vorinstalliert. Als weitere Neuerung ist optional eine „Multitouch-Tastatur“ zu aktivieren, die gleichzeitig gedrückte Zeichen erkennt.

Abbildung: Engadget.com

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis