Eee Station: NAS, Homeserver und PC
Von Marcel Bantle am 3. März 2009 3 Kommentare
Eee Station PC NAS nennt Asus den heute auf der Cebit vorgestellten Kombi-Kleinstrechner. Er stellt bis zu 2 TB Speicherplatz als Network Attached Storage (NAS) bereit und ist auch als vollwertiger PC zu nutzen.
Wie bei anderen Eee-Produkten taktet in der kompakten Box ein Atom-Prozessor, in diesem Fall ein N270 mit 1,6 GHz. Bis zu zwei Festplatten finden in den internen Schächten Platz, wahlweise als Raid 0 (nicht redundant) oder Raid 1 (volle Redundanz durch Spiegelung der Daten) zu betreiben. Bereits mit integriert ist ein DVD-Brenner.
Vier Gigabit-Ethernet-Ports verwandeln das System zum Router, der nebenbei auch WLAN nach 802.11b/g bietet. DVI- und Audio-Ausgänge verbinden mit PC-Peripherie oder gängiger Unterhaltungselektronik. Ein Akku puffert kurzfristige Stromausfälle bis zu 15 Minuten ab. Verschiedene Stromsparfunktionen sollen einen problemlosen Dauerbetrieb unterstützen.
Die Bedienung ist über einen Touchscreen mit einer Diagonale von 3,5 Zoll an der Vorderseite des Geräts möglich. Für die Einrichtung oder richtige PC-Anwendungen dürfen es zugleich Maus, Tastatur und Monitor sein, denn die Station ist auch wie ein vollwertiger PC zu nutzen.
Die Eee Station soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2009 erhältlich sein, Preis noch unbekannt. Als weitere neue Eee-Produkte von Asus bei der Cebit vorgeführt:
(mb)
Abbildung: Asus
hm, 2GB Speicherplatz is jetzt aber nich so viel… 😉
Vor allem für ein RAID 0 aus zwei Festplatten 😉 Dazu würde ein billiger USB stick auch reichen, auf dem Rest, der nach der Betriebssysteminstallation noch übrig ist.
Aber die eingebaute USV ist keine schlechte Idee.
Ooops, mein Schussel-Fehler. Sollte natürlich TB heißen und ist korrigiert.