Ein, zwei, viele Apple-Tablets

Von am 29. August 2009  

Apple TabletDie Sichtungen von Apple-Tablets häufen sich, sie kommen in immer neuen Größen. Das jüngste Gerücht ventiliert Touchscreen-Macbooks in 13 und 15 Zoll.

Das kommt überraschend, da unter Apple-Prognostikern längst weitgehender Konsens in der Erwartung eines 10-Zoll-Tablets herrscht. Der Bericht kommt allerdings vom Gadgetblog Gizmodo.com, der es von einer Quelle haben will, die „immer 100 Prozent verlässlich“ war.

Die 100-Prozent-Quelle sprudelt von zwei Touchscreen-Prototypen mit Displaydiagonalen von 13 und 15 Zoll, gefertigt aus Aluminium, jedoch in der äußeren Form großer Iphones. Gesichtet wurden sie angeblich bei einem Auftragsfertiger in chinesischen Shenzhen, und eines davon sei definitiv unter Mac OS X 10.5 gelaufen. Unklar sei, ob die Geräte nur für Demonstrationszwecke oder als Vorserienmodelle entstanden. Das Unternehmen sei eng mit Apple verbunden, es handle sich jedoch nicht um Foxconn.

Vor kurzem hatte auch Business Week von zwei verschiedenen Tablets berichtet, die bei Apple in der Entwicklung seien. Eines gleiche einem übergroßen Ipod Touch, ein weiteres verfüge über ein deutlich größeres Display. Apple könnte eines oder sogar beide Geräte im September vorstellen. Das Wirtschaftsmagazin zitierte damit allerdings einen Marktforscher, bei dem schnell die Frage aufkam: Warum haben wir von diesem Unternehmen noch nie gehört?

Glaubhafter erscheinen schon länger umgehende Berichte, dass bei Apple in den vergangenen Jahren verschiedene Tablet-Modelle in der Entwicklung waren, auch in verschiedenen Größen, und immer wieder verworfen wurden. Tatsächlich meldete Apple bereits im Jahr 2000 ein Patent an, das sich auf ein Tablet-Gerät bezog. Auszuschließen ist demnach nichts, zumal die technische Entwicklung heute ein marktreifes Tablet erwarten lässt, das auch die persönlichen Maßstäbe eines Steve Jobs erfüllt.

Mit der Größe des / der Tablets verbindet sich auch die ungeklärte Frage, mit welchem Betriebsystem sie kommen sollen. Ein kleineres Format lässt eher ein aufgebohrtes Iphone OS vermuten, das laut Apple auf einer Teilmenge von Mac OS X beruht. Damit wären die Anwendungen aus Apples App Store für Iphone und Ipod Touch lauffähig, nicht aber die für das volle OS X geschriebenen Anwendungen. Ein größeres Tablet-Format spicht mehr für OS X und volle PC-Funktionalität. Der ganz auf Apple spezialisierte Analyst Gene Munster erwartet sogar eine neue „hybride“ Version von OS X, die auch Anwendungen aus dem App Store auf größeren Displays unterstützt.

(bk)

Zum Thema bei TecZilla:

Steve Jobs tuned das Tablet

Neues vom Apple-Tablet

Analyst: Apples Netbook ist ein Tablet

Modbook: Mac-Tablet für Ungeduldige

Zum Thema im Web:

Gizmodo.com

Business Week

Screenshot: Thecustommac.com

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis