Fehlerhafte Akkus heizen dem Iphone 3GS ein
Von Bernd Kling am 30. Juni 2009 1 Kommentar
Berichte über neue Iphones mit Hitzeproblemen mehren sich, Fotos zeigen durch die Hitze verfärbte Gehäuse. Apple sagt wie immer nichts. Experten schließen den Rückruf einiger hunderttausend Geräte nicht aus.
Nach der von Apple inzwischen gesperrten Iphone-App Hottest Girls sorgen jetzt Akkuzellen für steigende Temperaturen. Sie bewirkten teilweise eine deutliche Braunfärbung der weißen Gehäuserückseite. Röstäpfel?
Bis jetzt haben sich nur eine kleine Anzahl von Käufern lautstark über die hohen Temperaturen beschwert, die ihr Iphone 3GS erreicht. Da jedoch schon am ersten Wochenende über eine Million Geräte verkauft wurden, könnten Zehntausende von ihnen betroffen sein.
Wired.com bekam von einem Komponentenspezialisten zu hören, dass die Überhitzung wahrscheinlich auf fehlerhafte Akkuzellen zurückzuführen ist. Aaron Vronko von Rapid Repair, der von Berufs wegen Iphones und Ipods zerlegt, hält einen Rückruf von einigen hunderttausend Iphones für möglich:
„Meiner Schätzung nach werden eine größere Anzahl von Geräten betroffen sein, denn diese Iphones kommen aus sehr großen Produktionsserien. Wenn es ein Konstruktionsproblem bei einer Serie von Akkus gibt, dann breitet sich das vermutlich schnell auf Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende oder sogar mehr aus.“
Das Hitzepoblem des Iphone 3GS habe ganz offensichtlich mit der Batterie zu tun, denn die Bilder verfärbter weißer Iphones zeigen den Umriss der integrierten Batterie. Entwarnung gibt der Experte jedoch hinsichtlich der Gefahrenlage: Auch wenn Tausende von Iphone-Benutzern mit fehlerhaften Geräten hantieren, bleibt das Risiko von Feuer und Explosion durch die geringe Größe der Batterien niedrig:
„Ein sich überhitzendes Iphone ist weniger gefährlich als ein Notebook. Es passiert sehr selten, dass eine Handybatterie explodiert. Sie rauchen eher ein wenig ab.“
Zu erwarten sei jedoch früher oder später der vollständige Ausfall des Geräts, da sich die überhitzte Batterie ausdehnt und andere Komponenten beschädigt.
Apple wartet wie gewohnt ab und reagiert nicht auf Presseanfragen, weder telefonisch noch per E-Mail. Es wäre auch nicht Apples erstes Problem mit sich überhitzenden und explosiven Batterien. Allein 1,8 Millionen Notebook-Akkus betraf Apples bislang größte Rückrufaktion. Die reibungslos und schnell ablief, wie aus eigener Erfahrung zu berichten: Ein UPS-Bote brachte die neue Batterie und nahm die alte gleich mit.
Sollten Akkus sich erneut als fehlerhaft erweisen, hätte Apple noch ein Problem: Die Batterien in Iphone, Ipod und auch zunehmend in neueren Macbook-Modellen sind fest verbaut und nicht vom Benutzer zu wechseln. Mit einem einfachen Akkurückruf wäre es nicht mehr getan. Vielleicht doch keine so gute Idee mit den fest verbauten Akkus?
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Iphone zieht Unfälle an wie ein Magnet
Zum Thema im Web:
Nowhereelse.fr (Fotos verfärbter Iphones)
Screenshot: Le Journal du Geek
->Röstäpfel<-
ich lachte 😀