Ford Focus kann auch elektrisch

Von am 12. Januar 2010  

Auf alle alternativen Antriebe vorbereitet ist das neue Modell. Elektrisch fährt es ab 2011 in den USA, später auch in Europa. Eine Hybrid-Version von Ford Focus folgt 2012.

Nachdem VW auf der Detroit Motor Show bereits eine Jetta-Studie mit Hybridantrieb zeigte und Toyota mit dem Hybrid-Mini FT-CH das Konzept eines geschrumpften Prius enthüllte, kommt auch Ford beim Elektroauto an. „Die Plattform ist auf sämtliche alternativen Antriebe vorbereitet“, erklärte Focus-Entwicklungschef Gunnar Herrmann auf der Messe.

Vom Elektro-Focus als „erstem elektrischen Serienauto des Unternehmens“ erwartet der Hersteller jedoch zunächst nur den bescheidenen Absatz von rund 1.000 Fahrzeugen jährlich. Das hört sich dann doch eher nach einem Nischenmodell an, um den elektrischen Zug der Zeit nicht zu verpassen. Bis zum Jahr 2020 hofft Ford schließlich in Nordamerika auf einen Anteil zwischen 10 und 25 Prozent der verkauften Fahrzeuge, die hybrid oder vollelektrisch fahren. Nancy Gioia, bei Ford für die Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte verantwortlich, sieht diese Entwicklung abhängig von Kraftstoffpreisen und der verfügbaren Infrastruktur für das Plugin-Elektroauto: „Wir gehen davon aus, dass Hybridautos weiterhin dominieren bei den Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb.“

Nach ihrer Einschätzung bleibt die Hybrid-Kombination von Benzinmotor und zusätzlichem Elektroantrieb wie bei Ford Fusion in den kommenden Jahren die beliebteste Form alternativer Antriebe, da der Kaufpreis geringer bleibt als als bei einem vollelektrischen Fahrzeug und keine Infrastruktur für das „Stromtanken“ erforderlich ist.

Während Ford beim Elektroauto nur langsam anfährt, verschafft sich der Hersteller mit Sync und MyFord in den USA den Ruf eines Herstellers, der aufgeschlossen ist für aktuelle technische Entwicklungen. Das zur CES vorgestellte Infotainment-System MyFord mit Touchscreen, Apps und Multitasking-Features orientiert sich klar an der Bedienung von iPhone und anderen Smartphones.

(rl)

Abbildungen: Ford USA

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis