Game over für Duke Nukem
Von Bernd Kling am 7. Mai 2009 1 Kommentar
Lange zwölf Jahre arbeitete die Spieleschmiede 3D Realms an der Rückkehr des erfolgreichen Helden in Duke Nukem Forever. Jetzt ist das Entwicklerstudio pleite.
Duke Nukem Forever (DNF) lief seit Jahren als Running Gag der Gaming-Branche, wurde wiederholt auch als Vaporware des Jahres ausgerufen. Es sei eben fertig, wenn es fertig sei, erklärten die Entwickler schließlich nur noch müde. Jahr um Jahr gab es vage Ankündigungen und Berichte über die fortschreitende Entwicklung des legendären Spiels. Bis in dieses Jahr hinein hielten George Broussard und Scott Miller von 3D Realms verbissen an der Absicht fest, ihr Werk zu vollenden.
Ein typisches Statement aus dem Jahr 2008: „Wir können keine offizielle Ankündigung machen. Um ehrlich zu sein, wir könnten das Ziel um ein oder zwei Monate verfehlen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir diesmal auf Kurs sind. Wir spüren einen großen internen Antrieb, es zu schaffen.“
Die Latte zu hoch gehängt
Gelegentlich bekannte Scott Miller auch mit einem Anflug von Selbstkritik, man habe das mit Duke Nukem vergeigt, wolle aber keineswegs aufgeben:
„Wir geben uneingeschränkt zu, dass wir die Entwicklung von DNF vergeigt haben, und es ist jetzt ein Branchenwitz. Ich lache und weine auch, wenn ich daran denke. Unser Fehler besteht darin, dass wir die Latte zu hoch gehängt haben, und wir haben zu hart daran gearbeitet, um das Spiel zu machen, das alle Spiele schlägt. In den letzten 18 Monaten haben wir eine realistischere Sichtweise gegenüber dem Projekt gewonnen. Wir haben massenhaft erfahrene Helfer eingestellt, und ich persönlich glaube, dass wir jetzt endlich auf dem richtigen Weg sind.“
Nichts geht mehr
3D Realms veröffentlichte sogar Teaser, um die Fans zu beeindrucken und bei Laune zu halten. Das erwartete Flaggschiff-Game aber kam nie und wird wohl auch nicht mehr kommen. 3D Realms gingen die Gelder aus. Die Entwicklung wurde endgültig eingestellt, die Mitarbeiter sind bereits entlassen.
Theoretisch könnte ein anderes Entwicklerstudio die Duke-Nukem-Rechte übernehmen und die unendliche Geschichte weiterführen. Publisher Take-Two verfügt lediglich über Vertriebsrechte und war nicht an der Entwicklung beteiligt, insbesondere auch nicht finanziell. Eine Wiederbelebung des Mythos Duke Nukem erscheint daher mehr als unwahrscheinlich.
Was bleibt? Kurze Teaser-Trailer wie dieser, um die heißen Erwartungen an Duke Nukem immer wieder neu zu schüren.
(bk)
Abbildung: 3D Realms
Zum Thema im Web:
Warum es Duke Nukem nicht packte – und neue Screenshots zum Abschied
Zum Thema im Web:
Tja, das ist dann wohl die traurigste Message of the week der Woche.
Vielleicht wird ja ne alpha geleaked, wie damals bei HL2, oder aber das ganze Projekt wird Open Source. Wunschdenken…