Google Docs bald mit Cloud-Printing, Synchronisation, Apps von Drittanbietern

Von am 2. November 2010  

Neue Features für Google DocsChrome OS wirft seine Schatten voraus

Eine offizielle Ankündigung gibt es noch nicht, aber angesagt wurden die neuen Features bereits im Quellcode von Google Docs: „Demnächst: Anwendungen von Drittanbietern, Cloud-Printer und Synchronisation mit Geräten.“

Überraschend entdeckt hat es ein inoffizielles Google-Watch-Blog . Die neuen Features für Google Text & Tabellen stehen ganz offensichtlich in Zusammenhang mit Chrome OS und den ersten Notebooks mit diesem Betriebssystem, die vielleicht schon in den nächsten Wochen zu erwarten sind. Gleichzeitig steht die Eröffnung des Chrome Web Store an für Anwendungen, die im Browser laufen.

Google Cloud Print ist ein Online-Druckdienst, den Google als Open Source im Rahmen der Chromium-Projekte entwickelte. Es wird einerseits mit Druckern arbeiten, die „cloud aware“ sind und Druckaufträge für Online-Dokumente direkt über das Internet beziehen. Andere Drucker bekommen ihre Aufträge weiterhin über den Umweg lokaler Rechner und die im Betriebssystem eingebundenen Treiber. Cloud Print soll im Browser Chrome integriert sein und dort als Druckoption bereitstehen.

Synchronisation bedeutet vermutlich den Abgleich von Dateien und Einstellungen zwischen verschiedenen Computern und der Cloud. Anwendungen von Drittanbietern gibt es auch bereits für Google Apps, angeboten im Google Apps Marketplace.

Die Änderungen stehen im offensichtlichen Zusammenhang mit Chrome OS, dessen Veröffentlichung Google für „rechtzeitig vor Weihnachten“ angesagt hatte. Die Entwickler scheinen im Zeitplan zu liegen, wie auch Berichte über die bevorstehende Markteinführung erster Notebooks mit Chrome OS vermuten lassen.

Screenshot: Google Operating System

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis