Google kauft 3D-Desktop mit Multitouch
Von Bernd Kling am 3. Mai 2010
Übernimmt mit BumpTop Technologies Inc. einen Entwickler von 3D-Desktops für Windows und Mac
BumpTop sowie Google bestätigten inzwischen die Übernahme, über die zuvor bereits Gerüchte umgingen. Das Unternehmen wurde vor gut drei Jahren gegründet mit dem erklärten Ziel, „die Art und Weise, wie die Benutzer mit ihren Desktops umgehen, vollständig zu verändern“. Im letzten Herbst demonstrierte BumpTop die Erweiterung des 3D-Desktops mit neuen Multitouch-Fähigkeiten – nicht zuletzt das könnte das Kaufinteresse beflügelt haben.
BumpTop bleibt eine Woche lang kostenlos zum Download verfügbar, dann ist es erst mal weg. Weitere Aktualisierungen der bestehenden Software für Windows und Mac sind nicht geplant. Über das, was aus dem 3D-Desktop noch alles werden könnte, darf spekuliert werden.
Nahe liegen Vermutungen darüber, dass Google Elemente von BumpTop in Android und Chrome OS integriert. Eine bedeutsame Rolle könnten zugleich die Multitouch-Gesten spielen, seit Apple aggressiv Multitouch-Features patentiert und konkurrierende Hersteller mit Patentklagen überzieht. Es könnte also auch um die Abwehr von Patentklagen gehen, denen beispielsweise HTC als Hersteller von Android-Smartphones ausgesetzt ist.
Auch Apple bewegt sich in eine ähnliche Richtung, wie aus Patentanmeldungen zu ersehen, die sich auf 3D in Mac OS X und für Tablets beziehen. Der Wettlauf in die dritte Dimension hat begonnen.
Zum Thema bei TecZilla:
Apple-Tablet mit 3D-Bedienung?
Abbildungen: BumpTop