Google kauft Startup, um iGoogle zu verbessern

Von am 27. April 2010  

LabPixies entwickelte unterhaltsame kleine Anwendungen für iPhone, Android, Facebook, iGoogle und weitere Plattformen

„Coolest gadgets on the web“ nennt das Startup-Unternehmen die Gadgets, Widgets und Webapps, zu denen vor allem Casual Games für Zwischendurch-Spieler gehören – wie etwa Flood-It, das per App mit einem iPhone ebenso wie bei iGoogle zu spielen ist. Die Anwendungen sollen den Benutzern erlauben, „sich unterhaltsam und kreativ auszudrücken und ihre Online-Erfahrung zu personalisieren“.

LabPixies gehörte zu den ersten Entwicklern, die das iGoogle-Portals mit Gadgets erweiterten. Sie arbeiteten über Jahre hinweg eng mit Google an verschiedenen Projekten, darunter an Gadgets für die Plattform OpenSocial. Das führte laut Google zur Einschätzung, mit den Leuten von LabPixies im gleichen Team mehr schaffen zu können. Sie werden in Googles Niederlassung in Tel Aviv einziehen, um selbst weitere Webapps zu entwickeln und andere Entwickler zu unterstützen.

Die aktuell verfügbaren Anwendungen von Facebook über Yahoo bis iPhone soll es weiterhin geben: „Es sind keine Veränderungen geplant, wir werden das aber auch in Zukunft immer wieder neu einschätzen.“

Ein Preis für den Kauf des Startup-Unternehmens wurde nicht genannt. Die Übernahme von LabPixies darf als eher kleine Übernahme gelten in Vergleich etwa zu AdMob, dem Spezialisten für Handywerbung. Es gibt aber zugleich Aufschluss über Googles Strategien, denn LabPixies entwickelte Social Apps, wie sie vor allem bei Facebook erfolgreich wurden.

Screenshot: Flood-It für iGoogle

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis