Google koffeiniert die Suche
Von Bernd Kling am 11. August 2009
Auf den ersten Blick ist bei Google Caffeine nicht viel Neues zu sehen, die neue Suchtechnik verbirgt sich unter der Haube. Die Suchergebnisse der frei zugänglichen Preview-Version sind schneller, aktueller und relevanter.
„Caffeine“ nennen die Google-Entwickler das Update ihrer Suchmaschine und bestreiten vehement, es habe auch nur entfernt damit zu tun, dass ein Unternehmen X oder Y vielleicht Z getan habe – das unaussprechliche Bing lässt grüßen. Tatsächlich habe man bereits seit Monaten intensiv an diesen Änderungen gearbeitet, die selbst versierten Nutzern entgehen könnten:
„Derzeit werden selbst Power-User kaum Änderungen bemerken. Erneuert wurde vor allem unter der Haube. Wir schreiben die Grundlagen für Teile unserer Infrastruktur neu. Aber weil sich einige Suchergebnisse ändern, wollten wir eine Vorschau öffnen, damit uns intensive Sucher und Webentwickler Feedback vermitteln können.“
In dieser leisen Ansage streckt Sprengstoff. Tatsächlich scheinen sich die Suchergebnisse bereits jetzt in einem Ausmaß zu ändern, dass die Suchmaschinenoptimierer der Welt auf Anfang gesetzt werden. Beunruhigten SEO-Experten („Auf welchen Rang kommt Ihre Site bei Google Caffeine?“) fiel denn auch neben der erhöhten Geschwindigkeit auf, dass die Suche via Caffeine insbesondere Ergebnisse aus Social-Media-Sites wie Facebook und Twitter stärker einbezieht:
„Und ja, es mag unglücklich sein für uns SEOs, es kommen deutlich mehr Ergebnisse aus Social Media, als wir ursprünglich erwarteten. Wir können nur hoffen, dass unser Job nicht völlig bedeutungslos wird für die Netzwelt.“
Außer den SEO-Spezis dürfte darüber allerdings kaum jemand unglücklich sein. Unser Schnelltest zur schnellen Suchtechnik ist sogar geeignet, uns nachgerade glücklich zu machen. Der Screenshot zeigt es.
Google Caffeine bringt schnellere und aktuellere Ergebnisse
Als Suchbegriff aufs Geradewohl, da ich zuletzt Beiträge im Zusammenhang mit dem neuen Nokia RX-51 gepostet hatte, fiel mir eben RX-51 ein. Das Ergebnis gefällt, denn die verlinkte Abbildung zu einem TecZilla-Beitrag taucht via Google Caffeine mit den News-Ergebnissen auf der ersten Seite und in der ersten Position auf. Treffer. Müssen wir einfach gut finden, ganz subjektiv, daher höchstes Lob den neuen Algorithmen.
Die Ergebnisse im Vergleich zur Google-Standardsuche unterscheiden sich zumindest bei diesem aktuellen Suchbegriff mit der sehr deutlich sichtbaren Tendenz zu aktuelleren Ergebnissen. Die auf der ersten Seite dargestellten Ergebnisse kommen zudem aus mehr unterschiedlichen Quellen, darunter auch einem privaten, für das Thema aber relevanten Blog.
Google Caffeine ist als Preview-Version nicht immer schneller und nennt in unserem Beispiel „ungefähr 2.090.000 Ergebnisse“ , die Standardsuche hingegen 4.370.000. Nutzt die „Infrastruktur der nächsten Generation“ eine andere, vielleicht eine von vornherein schärfer eingegrenzte Datenbasis?
Wie Googles Webmaster Central Blog verrät, wurden noch nicht alle Bereiche des Systems fertiggestellt. Feedback wünschen sich die Entwickler insbesondere zu den Unterschieden zwischen Googles Standardsuche und dem neuen System.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Zum Thema im Web: