Google streamt gegen iTunes
Von Bernd Kling am 23. Mai 2010
Die Übernahme von Simplify Media kündigt ein weiteres Konkurrenzfeld an, auf dem sich Apple und Google treffen
Enthüllt wurde die Übernahme erst während der Entwicklerkonferenz Google I/O, bei der auch im Zusammenhang mit Android 2.2 „Froyo“ der Zweck der Übung angerissen wurde. Unter anderem erhält der Android Market einen neuen Tab für Musik, ein Vorstoß in Richtung iTunes Store. Demonstriert wurde der Online-Kauf eines Musikalbums auf dem PC, dessen Download dann aber auch direkt per Mobilfunk auf ein Android-Smartphone erfolgen konnte, ohne eine direkte Verbindung zum PC zu benötigen.
Mehr kommt mit dem drahtlosen Streaming von Musik und anderen Medieninhalten, vorgeführt mit der Übertragung einer Medienbibliothek DRM-freier Songs vom Desktop zum Smartphone, ausgelöst mit einer einfachen Touchgeste. Die Technologie kommt von Simplify Media, denn das übernommene Startup entwickelte Software für das Streaming von Musik zwischen verschiedenen Geräten und dem Web.
Eben das machte auch Lala Media, ein im letzten Dezember von Apple übernommenes Unternehmen, an dem zuvor auch Google interessiert war. Apple hat inzwischen das Musik-Streaming von Lala eingestellt, was die Mutmaßungen verstärkte, dass ein ähnlicher Dienst über iTunes kommt. Nach einem früheren Bericht arbeitet Apple an „iTunes Replay“ als On-Demand-Dienst, der Musik, TV-Serien und Spielfilme auf Apples Servern speichert, um dem Nutzer das Streaming immer und überall zu ermöglichen.
Apple bewegt sich in Googles Richtung mit einer eigenen Cloud-Strategie, die sichtbar wird im Aufbau eines Datencenters für 1 Milliarde US-Dollar im US-Staat North Carolina. Google wiederum bereitet eine ernsthafte Konkurrenz zu iTunes vor mit dem Angebot von Musik über eine Web-basierte Version des Android Markets, verbunden mit Streaming zwischen und zu den Geräten.
Simplify Media hatte bereits am 12. März die Anwendung Simplify iPhone aus Apples App Store entfernt mit der vielsagenden Erklärung: „Nachdem wir die Technologie hinter Simplify Media über mehr als vier Jahre entwickelt haben, ist die Zeit für uns gekommen, eine neue Richtung einzuschlagen.“
Abbildung: Simplify Media