Google sucht einen Gaming-Guru
Von Bernd Kling am 14. Mai 2010
Ein neuer Markt, ein neues Spiel
Google hat offenbar mehr als einen kleinen Ausflug in das Gaming-Business vor. Ähnlich wie für Social Networks ist gleich ein strategischer Kopf für die neue Geschäftssparte gesucht, ein „Product Management Leader, Games“. Die Job-Beschreibung verlangt nach einem erfahrenen, erfolgsorientierten Manager, der eine geschäftliche Strategie für das Gaming entwickeln und mit einem „funktionsübergreifenden Team“ in der Praxis umsetzen soll.
Er soll ein Team von Produkt-Managern verantwortlich leiten und „Partnerschaften aufbauen, um das Wachstum von Googles Produkten voranzutreiben“. Es geht um Online-Gaming sowohl für das Web als auch auf mobilen Geräten wie Smartphones, wie aus den genannten Voraussetzungen zu entnehmen:
„Erfahrung im Aufbau eines Online-Gaming-Business sowohl im Web als auch auf mobilen Geräten. Grundlegendes Verständnis des Game-Business und wie Hits zu schaffen sind.“
Hinweise auf den spielerischen Ehrgeiz von Google gab schon die kürzliche Einstellung des aus der Gaming-Branche bekannten Mark DeLoura für die Aufgabe, Entwickler für Spiele zu begeistern. Mit LabPixies hatte Google im letzten Monat außerdem ein Startup-Unternehmen übernommen, das für seine Casual Games bekannt ist. Warum wird Google so auffallend aktiv in Sachen Gaming? Es könnte vor allem um mehr Spiele für die Android-Plattform gehen, die in absehbarer Zeit von Smartphones über Tablets bis zu TV-Geräten reicht.