Googles neue Kleider

Von am 6. Mai 2010  

Die Suchmaschine gönnt sich ein neues Design

Optionen, die bislang oberhalb, unter „Sucheinstellungen“ oder „Erweiterte Suche“ zugänglich waren, finden sich jetzt in einer neuen Spalte am linken Seitenrand. Die Änderungen werden in 26 Sprachen zeitverschoben freigeschaltet, sollten in einigen Stunden überall sichtbar sein. Eine optisch auffällige Änderung. Dennoch keine Sensationen, alles nicht wirklich neu, für viele aber doch wirklich überraschend. Ganz oben stehen Rubriken für „Alles“ oder verschiedene Inhalte, die wiederum abhängig sind von der Suche. Im wesentlichen war es bereits mit „Optionen einblenden“ zu besichtigen.

„Alles“ entspricht der gewohnten Seite mit Suchergebnissen, auch als universelle Suche mit allen Medientypen bezeichnet. Zu wählen sind aber auch beispielsweise Bilder, Videos, Bücher, Blogs, Social (Twitter und Facebook rufen), Diskussionen und mehr. Wie sich dem Kennerblick erschließt, wurde auch das Google-Logo selbst geliftet mit leicht reduzierten Schatten und etwas helleren Farben.

Eine „Wandlung im Frühling“ nennt Google den neuen Look. Im wesentlichen präsentieren sich Suchwerkzeuge, die bereits verfügbar waren, wenn auch teilweise experimentell wie das „Wonder Wheel“ oder „Google Squared“. Google experimentiert ständig, neigt aber nur in größeren Abständen zu radikaleren Umgestaltungen.

Mit einer 3-Spalten-Ansicht preschte das weniger erfolgreiche Suchportal Ask.com bereits 2007 voran. Bing und Yahoo folgten 2009. Könnte das Redesign daher eine Antwort auf Microsofts Bing sein? Jon Wiley, senior user experience designer bei Google, beantwortet diese vorlaute Frage mit Googles Standard-Antwort: „Nein.“

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis