HP bestätigt WebOS-Tablet für Anfang 2011
Von Bernd Kling am 20. August 2010
Slate PC mit Windows 7 demnächst, Tablet mit WebOS später
Todd Bradley, Chef der Personal Systems Group von HP, beendete die anhaltenden Spekulationen. Nach der Übernahme von Palm musste die Tablet-Strategie auf den Prüfstand kommen. Zweifel kamen auf, ob der schon im Januar groß angekündigte Slate PC jemals in den Markt kommt.
Bei einer Analystenkonferenz zu den aktuellen Quartalsergebnissen gab HP-Vize Bradley jetzt endlich die Richtung vor und bestätigte erstmals offiziell einen Tablet-PC mit dem Palm-Betriebssystem WebOS. Nicht abgekündigt ist nach seinen Worten auch Slate PC: „Sie werden ein Microsoft-Produkt von uns schon in der nahen Zukunft sehen und eines auf der Basis von WebOS Anfang 2011“.
In einer Website von HP wurden bereits im letzten Monat Hinweise auf ein kommendes Tablet mit der Bezeichnung HP Slate 500 entdeckt. Nach den geleakten Daten handelt es sich um ein Tablet mit 8,9-Zoll-Display, das mit Windows 7 läuft. Es ist jedoch nicht als iPad-Alternative, sondern vor allem für den Einsatz in Unternehmen vorgesehen, wie von HP bereits angedeutet.
Als drittes Tablet-Betriebssystem könnte aber auch noch Googles Android OS im Rennen sein. Noch nicht offiziell angekündigt oder bestätigt wurde HP eStation Zeen, obwohl das Gerät bereits das Prüfverfahren der US-Telekomaufsicht FCC durchlief. Nach ungesicherten Hinweisen soll es sich dabei um ein Android-Tablet handeln, das HP als E-Reader zusammen mit einem Drucker anbieten will, der zugleich als Dockingstation dient.
Abbildung: HP