HP: Neue Workstation-Generation "Z"

Von am 31. März 2009  

hp-z800-frontAm neuen Gehäuse wirkte die BMW Group Designworks USA mit. Unter der Haube takten Xeon-Prozessoren der „Nehalem“-Architektur.

Die Z-Serie soll optisch in der Liga von Mac Pro spielen und ist user-servicable. An diesen Workstations wird nicht mehr geschraubt, sie sind vielmehr ganz ohne Werkzeug zu erweitern. Oder auch innerhalb von weniger als einer Minute fast komplett zu demontieren, wie Dvice in einem Video dokumentiert. Die Laufwerke befinden sich in Einschüben, die wie Schubladen einfahren und „blind“ die vorgesehenen Anschlüsse treffen.

Die „Einsteigerversion“ Z400 basiert auf Prozessoren der W3500-Serie, in Z600 und dem Spitzenmodell Z800 ist die 5500-Prozessorserie verbaut. Mit Grafikkarten von ATI oder Nvidia unterstützen die neuen Workstations bis zu acht Monitore gleichzeitig. Extreme Erweiterbarkeit verspricht HP auch für den DDR3-Arbeitsspeicher (bis zu 192 GB RAM im Z800), Festplatten (bis zu 7,5 TB) und alles andere.

HP verspricht zugleich „akustische Höchstleistung“, so gut wie unhörbare Geräte. Eine Stromsparfunktion senkt den Verbrauch ausgeschalteter Rechner auf unter ein Watt. Die verbauten Netzteile erzielen eine Effizienz von 85 Prozent, um Stromverbrauch und Hitze zu reduzieren. Sollte eine hochgerüstete Workstation dennoch zu heiß laufen, ist ein optionales Flüssigkühlsystem im Angebot.

Die Enthusiasten von Dvice haben ein Exemplar von Z800 bereits durch die Benchmarks gejagt. Mit Cinebench, einem für professionelle Grafik und Rendering aussagekräftigen Benchmark, maßen sie eine Steigerung um 51,5 Prozent gegenüber HPs schnellstem 8-Core-Renner des Vorjahres. Und kriegen sich nicht mehr ein: „Es ist unglaublich schnell. Der letztjährige Spitzenreiter, die Workstation xw8600 mit Intels Xeon-Prozessoren „Harpertown“ (W5460, 3,16 GHz) war schnell. Aber Z800 bläst seine Seitenteile weg.“

Zu haben ab Ende April. Z400 ab 999 Euro, Z600 ab 1399 Euro, Z600 ab 1699 Euro. Mit richtig viel Spielraum nach oben.

(bk)

Screenshot: Dvice

Dvice

Electronista

HP

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis