HTC Hero: Android mit Sense und Multitouch
Von Marcel Bantle am 24. Juni 2009 1 Kommentar
Das neueste Android-Phone geht über die Features von HTC Magic hinaus, verspricht bessere Akkulaufzeit, unterstützt Adobe Flash. HTC legt mit Sense eine eigene Benutzeroberfläche drüber, die plattformübergreifend für Smartphones mit dem Google-OS sowie Windows Mobile kommt.
Hero verfügt über einen kapazitativen Touchscreen wie HTC Magic und T-Mobile G1, legt aber noch einen Überzug drauf, der vor Fingerabdrücken schützen soll. Die Auflösung betragt 320 x 480 Pixel bei einer Diagonale von 3,2 Zoll. Die integrierte Kamera ist für 5 Megapixel und Geotagging gut. Viel wichtiger noch, der Kopfhörerausgang kommt mit den Standardmaßen für 3,5-mm-Klinkenstecker.
Die angepasste Oberfläche Sense erinnert an TouchFlo 3D, mit dem HTC bereits Smartphones mit Windows Mobile zu verschönern suchte. Sie bringt endlich auch Multitouch mit und lässt zum Beispiel in Webseiten zoomen.
Ein „Scenes“-Modus lässt den Benutzer unterschiedliche Layouts wählen, etwa eines für den Arbeitseinsatz und ein anderes für Freizeitaktivitäten. Dazu gibt es reichlich Widgets zur Ausgestaltung des Homescreens. Facebook und Flickr sind unmittelbar integriert, so dass direkt über die Kontakte deren Facebook-Updates und neue Flickr-Fotos zu besichtigen sind. Die erweiterte Suche sieht nicht nur in E-Mails, Kontakten und anderen lokalen Apps nach, sondern auch bei Twitter und wahrscheinlich auch bei Google.
HTC Hero kostet ohne Vertragsbindung knapp 500 Euro und kommt im Juli ins Angebot bei T-Mobile sowie E-Plus.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Motorola kehrt zurück mit zwei Android-Smartphones
Android mit Touch: Huawei U8230
Lanacaster, der nächste Android von HTC
Zum Thema im Web:
Abbildungen: HTC
Viel schöner als das i7500. Mal Tests von beiden abwarten..