Intel hofft auf Smartphones mit … Windows 8
Von Bernd Kling am 18. Januar 2011
Wie? Was? Kann das wahr sein?
Die Prozessoren der ARM-Architektur dominieren schon lange das Mobiltelefon und auch die Tablets in einem sich explosiv entfaltenden Markt. Eben erweiterten IBM und ARM ihre Zusammenarbeit und streben für ARM-Chips ein Herstellungsverfahren in einer extraschmalen Strukturbreite von 14 Nanometer an. Der Vorsprung des britischen Chipentwicklers bei extrem energieeffizienten Prozessoren erscheint uneinholbar.
Selbst Microsoft hat sich für die nächste Version des Desktop-Betriebssystems Windows entschieden, es nicht nur für x86-Chips, sondern auch für ARM zu entwickeln. Mit einem modularen Windows, das auf nicht benötigte Teile verzichtet, will Microsoft in kommenden Jahren endlich wieder eine Chance im Verbrauchermarkt der Tablets haben – mit oder ohne Intel.
Die Nachricht ist bei Intel angekommen. Was Intel-CEO Paul Otellini eben bei einer Telefonkonferenz mit Finanzanalysten daraus machte, lässt allerdings fassungsloses Staunen aufkommen. Als hätte Intel in Windows 8 eine magische Kugel ausgemacht, die Intels Dominanz im Desktop-PC auf mobile Geräte bis hin zum Smartphone ausweiten könnte:
„Das Plus für Intel besteht darin, da sie ihre Betriebssysteme vereinheitlichen, bekommen wir erstmals die Gelegenheit: Erstens über ein von Grund auf neu konzipiertes Betriebssystem für Tablets zu verfügen, das auf Intel-Hardware von heute läuft. Und zweitens gibt es uns die Möglichkeit, unsere sparsamsten Intel-Prozessoren mit Windows 8 oder dem „Windows der nächsten Generation“ in Mobiltelefone zu bringen, weil es der gleiche OS-Stack ist. Ich sehe darin große Vorteile für uns.“
„Unsere sparsamsten Intel-Prozessoren mit Windows 8 in die Mobiltelefone“
Hat Microsoft nicht erst im Herbst Windows Phone 7 für Smartphones eingeführt? Frohlockte Microsoft nicht eben, man habe immerhin 1,5 Millionen Windows-Phones den Netzbetreibern ans Bein binden können? Sind alle Verbindungen zwischen Microsoft und Intel weggebrochen, oder weiß Otellini mehr über Microsofts Zukunftspläne? Gibt es dort zusammenhängende Pläne, eine Roadmap oder gar eine Vision?
Von Microsoft ist gleichzeitig zu hören, Windows 8 sei definitiv nicht für für Smartphones gedacht: „Windows Phone ist ganz auf den kleinen Formfaktor ausgerichtet. Das kleine Display ist Windows Phone, und diese Tablet-Displays sind Windows.“ Microsofts CEO Steve Ballmer versprach noch bei seiner Keynote-Ansprache zur CES vollen Einsatz für Windows Phone 7: „Aufgabe Nummer eins ist es, dieses neue Mobiltelefon den Leuten zu zeigen. Wir erleben immer wieder, wenn sie es erst einmal sehen, dann begeistern sie sich dafür.“
Die Wintel-Ära ist ferne, unwiederbringliche Vergangenheit. Diese widersprüchlichen Signale beweisen es erneut.