Ist das Sony Ericssons erstes Android-Smartphone?
Von Marcel Bantle am 5. Juli 2009 1 Kommentar
Auf geleakte interne Dokumente beruft sich der Bericht einer dänischen Nachrichtenseite. Das unter dem Codenamen Rachael entwickelte Handy soll später in diesem Jahr angekündigt und in Sony Ericssons Modellreihe Xperia eingeführt werden.
Unter dem Label Xperia vermarktet SE bislang nur das Modell X1, das auf Windows Mobile basiert. Android-Handys von Sony Ericsson werden erwartet, seit sich Sony Ericsson im letzten Dezember der Open Handset Alliance von Unternehmen anschloss, die sich für Googles mobiles Betriebssystem engagieren.
Die technischen Daten, wie von Mobil.nu berichtet: Als Prozessor taktet Qualcomm QSD8250 aus der Spapdragon-Plattform, die Prozessorgeschwindigkeiten bis zu 1 GHz, HSPA-Downloads bis zu 7,2 Mbit/s sowie beeindruckende 3D-Grafik ermöglicht. Die Kamera verfügt über eine Auflösung von 8,1 Megapixel, Blitz und Autofokus. Auf der Oberseite stellt der Xperia-Android einen Mini-USB-Port sowie einen 3,5-Millimeter-Anschluss für Kopfhörer bereit.
Von einer Tastatur ist weit und breit nichts zu sehen, die Bedienung scheint wie bei Apples Iphone ausschließlich über den Touchscreen zu erfolgen. Die Auflösung des Displays ist noch nicht bekannt, es scheint aber relativ groß zu sein mit einer vermuteten Diagonale von nicht weniger als vier Zoll.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Asus, Sony-Ericsson und Vodafone laufen zu Android über
HTC Hero: Android mit Sense und Multitouch
Zum Thema im Web:
Abbildungen: Mobil.nu
schön wärs..