Lenovo: Pocket Yoga PC ist nur ein Konzept
Von Marcel Bantle am 16. März 2009
Gadget-Blogs wie Chip.de verkünden es heute als „Lenovos Antwort auf das Vaio P“. Leider ist es nur eine zwei Jahre alte Designstudie. Schade eigentlich.
Die Spekulationen über einen „Vaio-P-Killer“, den Techradar bereits im Anflug sah, haben sich als grundfalsch erwiesen. Auch konnte sich Lenovo vor zwei Jahren noch gar nicht vom Sony-Marketing beeinflussen lassen, wie ZDnet jetzt unterstellte. Was manchen eben so einfällt, um ein paar Fotos platzieren zu können. Auf dem Weg zur Fotostrecke freut sich Chip: „Der Computer- und Notebook-Hersteller hat spektakuläre Fotos und Konzept-Zeichnungen seines neuen Edel-Laptops Pocket Yoga veröffentlicht.“
Tatsächlich war es ein Entwurf wie viele, die nie in die Produktion kommen – wir berichteten. Ein experimentelles Design, längst abgeschlossen.
Hätte zumindest auffallen können, dass bei der Nutzung des Convertibles als Tablet-PC noch auf Stiftbedienung gesetzt wurde. Und ist das nicht sowas von gestern, seit Smartphones wie Netbooks zunehmend auf Touch, Multi-Touch und die einfache Bedienung mit dem Finger setzen? Eine wirklich aktuelle Entwicklung hätte sicher mehr Finger gezeigt.
Optisch aber macht der kleinteilige Taschen-PC immer noch genug her, um die Bildergalerien allerorts zu füllen. Doch Johnson Li, Leiter von Lenovos Innovation Center in Peking, gibt den Spielverderber. Satte zwei Jahre alt ist diese Designstudie: „Das Experiment mit dem ‚Yoga‘-Notebook ist beendet …“
Was mögliche neue Projekte angeht, hält er sich bedeckt: “ … aber die Geschichten neu entwickelter Produkte von Lenovos Entwicklerteams gehen weiter. Innovation geschieht immer. Was für eine Geschichte werden wir das nächste Mal mit euch teilen? Wer weiß das schon?“
(mb)
Abbildungen: Lenovo