LG Optimus 2X, das erste Dual-Core-Smartphone
Von Tom Hildebrand am 16. Dezember 2010
Ab Januar in Korea, Markteinführung in Europa folgt
Die Zeit der Gerüchte, Leaks und „Insider“ ist vorbei. LG Electronics hat das erste Smartphone mit zwei Prozessorkernen offiziell angekündigt. Für mehr Geschwindigkeit als je zuvor sorgt Nvidia Tegra 2 als System-on-a-Chip (SoC), der zwei Cores mit integrierter Grafik vereint. Entwickelt unter dem Codenamen LG Star, kommt es als LG Optimus 2X in den Markt.
LG vespricht verzögerungsfreies Multitasking, schnelles Websurfen und flüssigere Spiele als mit jedem anderen Smartphone, das mit einem Single-Core-Prozessor gleicher Geschwindigkeit auskommen muss. Tegra 2 läuft mit 1 GHz und ist auf höchste Leistung bei Video- und Audiowiedergabe bei zugleich niedrigem Stromverbrauch ausgelegt.
Die Markteinführung erfolgt früher als bisher erwartet. Schon im Januar startet Optimus 2X in Korea durch, folgen sollen weitere Länder in Europa und Asien.
Während Optimus 2X zur Einführung noch mit Android 2.2 läuft, kündigte LG bereits die Aktualisierung auf die Version 2.3 „Gingerbread“ an. Nicht verzichten konnte LG auf eine Verschönerung durch die eigene Bedienoberfläche S-Class.
Nach bisherigen Benchmarks und Erfahrungsberichten könnte Optimus 2X locker halten, was der Hersteller an Geschwindigkeit und Grafikleistung verspricht. Über den HDMI-Ausgang gibt das Smartphone Filme in 1080p auf geeignete Monitore aus. Dank DLNA-Protokoll (Digital Living Network Alliance) kann es sich auch drahtlos mit kompatiblen Geräten wie HD-Fernsehern verbinden.
Das 4-Zoll-Display verfügt über eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln und soll sich durch eine hohe Blickwinkelunabhängigkeit auszeichnen. Neben der 8-Megapixel-Kamera ist eine Frontkamera für Videotelefonie verbaut. Auch die Batterie hat dank 1.500 mAh eine gute Chance, mit dieser Leistungsklasse mitzuhalten.
Abbildungen: LG