LG Pad mit 8,9 Zoll und Android „Honeycomb“?
Von Bernd Kling am 3. November 2010
Warten auf Honeycomb, die Android-Version für den Tablet-PC
LG Electronics will die Android-Tablets aus dem Drogeriemarkt vergessen machen und einen ernsthaften Rivalen für Apples iPad und Samsungs Galaxy Tab bauen. Das besagt ein Bericht aus Korea und beruft sich auf hochrangige Mitarbeiter von LG – die aber noch gar nichts gesagt haben wollen.
Auch Lenovo war umsichtig genug, das geplante LePad nicht mitschwimmen zu lassen in der Flut von Android-Tablets mit einem noch nicht wirklich für Tablets optimierten Betriebssystem: „Ich glaube nicht, dass ‚Froyo‘ die richtige Basis ist für ein voll funktionsfähiges Tablet.“
Kein Tablet ohne Honeycomb
LG folgt dieser vernünftigen Einschätzung, wenn ein Manager von LG richtig zitiert wurde: „LG Electronics hat sich entschieden, einen neuen Tablet-PC zu bringen, das sogenannte LG Pad. Die Markteinführung soll sowohl im einheimischen Markt als auch in Übersee erfolgen, wenn Google im ersten Quartal des nächsten Jahres Honeycomb vorstellt, die Tablet-PC-Version von Android OS.“
Dem Bericht des koreanisches Wirtschaftsdienstes MK News zufolge hat LG bereits Anfang dieses Jahres eine Taskforce gebildet, um das LG Pad vorzubereiten. LG habe keinen Aufwand gescheut, bei der Entwicklung auch die Erwartungen nordamerikanischer und europäischer Verbraucher zu berücksichtigen. Zu den Trümpfen gehörten ein Display mit der Diagonale von 8,9 Zoll, Android „Honeycomb“ als Betriebssystem sowie Nvidia Tegra 2 als Dual-Core-Prozessor.
Auf die Größe kommt es an
Als entscheidend für Erfolg oder Misserfolg des LG Pad schätze das Unternehmen die Displaygröße von 8,9 Zoll ein. Zwischen Galaxy Tab (7 Zoll) und iPad (9,7 Zoll) angesiedelt soll sie die Stärken (aber vielleicht auch Schwächen) der beiden Produkte vereinen.
Eine offizielle Bestätigung von LG gibt es noch nicht zu diesen Angaben. Auch auf Nachfrage wollte LG den Bericht nicht kommentieren. Der Hersteller hatte zuvor den Marktstart eines Android-Tablets noch für dieses Jahr vorgesehen, die Pläne dann aber zurückgestellt.
Seit ein namhafter Hersteller nach dem anderen von Schnellschüssen mit dem aktuellen Android 2.2 „Froyo“ absieht und bei Tablets auch das bevorstehende „Gingerbread“ übergeht, stellt sich immer deutlicher Android 3.x „Honeycomb“ als Googles wirkliches Tablet-OS dar.
Montage: Chromoid