LG plant 20 Android-Phones bis Ende 2010
Von Bernd Kling am 12. Juni 2010
Android OS rückt vor, Windows Phone zurück auf Anfang
LG überraschte immer wieder mit ausgefallener Hardware wie LG BL40 Newchocolate, setzte aber zu stark auf proprietäre Betriebssysteme ohne App Store und eine breite Palette von Anwendungen. Bei Smartphones wollte LG auf Nummer sicher gehen und versuchte es zugleich mit Windows Mobile und Android, ohne damit mehr als Achtungserfolge zu erzielen in einem zunehmend dichter gedrängten Feld.
In Zukunft aber setzt LG ähnlich wie Motorola vor allem auf Googles Android OS und plant nach einem Bericht der Korea Times die Markteinführung von 20 Android-Geräten bis Jahresende. Es ist eine Kehrtwende des Herstellers, der noch 2008 mit Microsoft eine strategische Allianz für die Handyentwicklung eingehen und bevorzugt Geräte mit Windows Mobile produzieren wollte.
Mit Mobiltelefonen erzielt LG 45 Prozent seiner jährlichen Umsätze, blieb aber bei Smartphones wenig wettbewerbsfähig. Für die Wende im Smartphone-Business benötigt LG „noch etwas Zeit“, gibt der Finanzchef zu, denn sein Unternehmen sei nicht genügend darauf vorbereitet gewesen. „Offenheit“ hat CEO Nam Yong als Schlüssel für die weitere Strategie erkannt.
Wenn wir richtig zählen, hat LG bislang fünf Smartphones mit dem offenen Android OS vorgestellt oder angekündigt, darunter LG Optimus GT540, LG GW620 und LG Ally. Es bleiben noch 15, mit denen der Hersteller bis zum Jahresende überraschen kann.
Abbildung: LG (GW620)