Wegen Tablets: Marktforscher senken Prognosen für PC-Verkäufe

Von am 29. November 2010  

Die Tablets kommen, der PC geht

Es ist nicht allein die für das nächste Jahr erwartete Flut von Tablets, die dem traditionellen PC zusetzen, aber sie spielen eine entscheidende Rolle für die verringerten Erwartungen. Gartner, bekannt für Marktforschung und Analysen zur Entwicklung in der IT:

„Diese Ergebnisse spiegeln eine spürbare Verringerung im Zuwachs verkaufter PCs aufgrund abgeschwächter Verbrauchernachfrage, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Interesses für Medientablets wie dem iPad. Längerfristig ist anzunehmen, dass Medientablets bis 2014 rund 10 Prozent der verkauften PCs verdrängen.“

Die Prognosen für dieses Jahr laufen aktuell auf weltweit 352 Millionen Stück hinaus und einen Zuwachs von 14,3 Prozent – noch vor zwei Monaten wurden 17,9 Prozent erwartet. Auch die erwartete Zunahme für 2011 im Vergleich zu 2010 wurde von 18,1 auf 15,9 Prozent korrigiert.

Mit Zuwachs in den weltweiten PC-Verkäufen ist zwar auch weiterhin zu rechnen. Das Wachstum aber treiben die sich entwickelnden Märkte, die bis Ende 2011 für mehr als die Hälfte des weltweiten PC-Marktes gut sind. Die Gartner-Analysten halten zudem für nicht unwahrscheinlich, dass die Verbraucher in den sich entwickelnden Märkten den PC in den kommenden Jahren einfach überspringen und sich gleich alternativen Geräteformen zuwenden – statt dem bekannten Muster zu folgen und sich für einen PC als erstes Computing-Gerät zu entscheiden.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis