"Media Pad" und "Iphone lite" von Apple?
Von Bernd Kling am 28. April 2009
Diesmal kommt es nicht von den üblichen Gerüchteschleudern, sondern von Business Week. Aber noch immer mit einem Fragezeichen dahinter.
Einer der Enthüller ist der sehr Apple-nahe Arik Hesseldahl, der gerne die besonderen Preisvorteile von Apples Produkten berechnet und zu den wenigen gehört, die unmittelbar von Apple-Sprechern informiert werden. Bei diesem Bericht aber bezieht sich das Wirtschaftsmagazin auf die üblichen „zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut“ sind.
Zwei Prototypen der Geräte habe Apple geschaffen. Das eine sei ein kleineres, weniger teures Handy, von einem der Informanten als „Iphone lite“ beschrieben. Das zweite Gerät sei ein Media Pad und erlaube es dem Benutzer, Musik zu hören sowie Fotos und hochauflösende Videos zu betrachten. Über WLAN seien damit auch Telefongespräche möglich. Es sei kleiner als Amazons E-Book-Reader Kindle, verfüge aber über einen größeren Touchscreen. Und hört sich das nicht nach dem schon lange erwarteten Mac Tablet an?
Eines der beiden I-Produkte könnte bereits in diesem Sommer kommen, doch würden eventuell beide nicht über den bisherigen Exklusivpartner AT&T vermarktet. Bereits seit einem halben Jahr sei Apple in Verhandlungen mit dem rivalisierenden US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless, an denen auch Steve Jobs beteiligt gewesen sei.
Verizon-CEO Lowell McAdam bestätigte kürzlich in einem Interview die Gespräche: „Ich habe in den letzten sechs Monaten mit Steve Jobs gesprochen.“ Während er nichts über den Inhalt der Gespräche sagen wollte, ging es den erwähnten „Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind“ zufolge um das kleinere, Iphone-ähnliche Gerät.
Könnte Apple einfach nur pokern, um mehr Druck in den Verhandlungen mit AT&T aufzubauen? Das ist eine These von Apple-Watchern, doch ernsthafte Verhandlungen sind ebenso denkbar, da viele Iphone-Kunden mit dem Mobilfunknetz von AT&T unzufrieden sind.
Verizon setzt allerdings anders als AT&T nicht auf den weltweiten Mobilfunkstandard GSM, sondern auf CDMA. Als besonders interessante Perspektive könnte jedoch auch aus Apples Sicht das Mobilfunknetz der nächsten Generation erscheinen, das Verizon ab 2010 mit dem LTE-Standard plant. LTE (Long Term Evolution) verspricht als Nachfolger von UMTS vielfach höhere Datenraten.
(bk)
Abbildung: Thecustommac.com
Zum Thema bei TecZilla:
Microsoft: Mit Pink und Hiptop gegen das Iphone
Iphone OS 3 Beta: Hinweise auf neue Produkte
„Apple hat nicht die Absicht, Netbooks zu bauen“
Zum Thema im Web: