Mehr Androiden von Acer: 4,8-Zoll-Smartphone, Tablets in 7 und 10,1 Zoll
Von Marcel Bantle am 23. November 2010
Wieviel Display darf es sein?
Der Tablet-PC in 7 oder 10 Zoll ist noch immer eine Glaubensfrage, die der Markt entscheiden muss. Acer setzt auf beide Größen – und sicherheitshalber auch noch auf ein überdimensionales Smartphone.
Beide Android-Tablets, die Acer heute vorstellte, basieren auf Dual-Core-Prozessoren und verfügen über kapazitive Displays. Sie werden mit der „aktuellen Android-Version“ laufen, versprach der Hersteller, ohne sie ausdrücklich zu nennen. Da die Markteinführung im April 2011 vorgesehen ist, sollten sie jedoch nicht weniger bieten als das wirklich für Tablets optimierte Android 3.0 „Honeycomb“.
Die Vorstellung ließ den Eindruck aufkommen, dass sie wie andere Android-Tablets besonders auf Games und Medienwiedergabe ausgerichtet sind. Sie erlauben die HDMI-Ausgabe, verbinden sich über WLAN und UMTS. Schon das kleinere Tablet verfügt über eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln sowie eine HD-Webcam auf der Vorderseite. Das größere mit einer Diagonale von 10,1 Zoll verspricht Videowiedergabe in 1080p über größere Bildschirme. Zu den noch nicht genannten kleinen Details gehören die Bezeichnungen der Geräte.
Ein Smartphone „mit der Seele eines Tablets“
Locker als Tablet durchgehen könnte auch das gleichzeitig präsentierte und ebenfalls noch namenlose Android-Smartphone mit seiner Widescreen-Auflösung von 1024 x 480 Pixeln, geeignet für die Darstellung von Webseiten in voller Breite. Laut Acer hat es die „Seele eines Tablets“, aber die Fähigkeiten eines Smartphones.
Durch seine hohe Auflösung im Seitenverhältnis von 21:9 biete es zudem eine ähnliche Benutzererfahrung wie mit einem PC. Der Browser unterstützt Flash 10.1, mehrere Fenster sowie Multitouch. Mit verbaut sind eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz sowie eine Frontkamera mit 2 Megapixeln. Als Betriebssystem ist zur voraussichtlichen Markteinführung Anfang 2011 mindestens Android 2.2 zu erwarten.
Acer versucht nicht nur in den Größen alles abzudecken, sondern auch bei den Betriebssystemen. Mit Googles Chrome OS kommt auch noch was. Im Februar 2011 gibt es außerdem ein 10-Zoll-Tablet mit Windows 7 als Betriebssystem und zumindest einer Überraschung, nämlich einem Prozessor von AMD. Erstaunlichen Mut bewies Acer mit einem Konzept namens Iconia: Ein ungewöhnliches Windows-Notebook mit zwei Multitouch-Displays und jeweils 14 Zoll Diagonale, von denen eines die Tastatur ersetzt.
Als wahrscheinliche Preise für die Tablets nannte Acer 299 bis 699 US-Dollar.
Abbildungen: Acer