Mehr über Motorolas Android-Phone

Von am 20. Oktober 2008  

Es soll wie eine Luxusausgabe von T-Mobile G1 sein, auch bekannt als HTC Dream. Gut sein für Social Networking Und ein paar Dollar weniger kosten.

Geleakt werden solche Informationen neuerdings über wirtschaftsnahe Publikationen wie Business Week. Wir erfahren hier, dass Motorolas Android nicht vor dem zweiten Quartal 2009 zu erwarten ist und außerdem in einen Boom von Handys stoßen soll, die sich ganz besonders für Social Networks wie Facebook und Myspace eignen. Den 16- bis 34-jährigen wird zugetraut, per Mobiltelefon ganz groß ins Social Networking einzusteigen. Sagen auch die Analysten, die immer alles schon vorher wissen, wenn auch nicht immer richtig.

Zu erwarten sei ein Touchscreen in Iphone-Größe. Das Design erinnere punktuell an Krave ZN4, Motorolas erstes Touchscreen-Phone, obwohl es im Gegensatz zu diesem kein Fliphandy sein dürfte. Es soll vielmehr eine seitliche Buchstabentastatur ausfahren lassen, ganz wie das G1. Die Info kommt angeblich von Leuten, die bereits Abbildungen und technische Details zum Gerät gesehen haben.

Das kann gut stimmen, denn Motorola ist bereits rund um die Welt unterwegs, den noch namenlosen Androiden den Mobilfunkbetreibern anzudienen, als wäre es die letzte große Hoffnung des von Verlusten gebeutelten Herstellers. Während G1 derzeit für 180 $ mit zweijäjhrigem Vertrag zu bekommen ist, könnte Motorolas Android 150 $ oder weniger kosten.

(cw)

Business Week

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis