Mercedes elektrisch beflügelt
Von Robin Lange am 10. Juli 2009 1 Kommentar
Den kommenden Flügeltürer-Sportwagen SLS wird es auch als richtiges Elektroauto geben. Es ist als SLS eDrive zu erwarten – voraussichtlich im Jahr 2015.
Mercedes, das ist noch sechs Jahre hin, und dann ist nur vorsichtig eine limitierte Produktion angedacht. In anderen Branchen nennt sich so etwas Vaporware. Na gut, in dieser Branche eher Showfahrzeug.
„Auch Hybrid und Elektroantrieb sind für uns nicht tabu“, lautet die Botschaft, wie sie ein Vertreter von AMG formulierte. AMG, die Tuning-Tochter von Daimler, darf die Elektrovariante des Flügeltürers SLS entwickeln. Der SLS selbst, ein 320 km/h schneller Achtzylinder, wird im September zur IAA in Frankfurt vorgestellt.
Aber wir wollen nicht kleinlich sein. Da strecken wirklich neue technische Konzepte drin, die sicher nicht gleich in Großserie zu erproben sind. Für den Vortrieb sorgen vier Elektromotoren nahe den Rädern, was für permanenten Allradantieb und die mögliche einzelne Ansteuerung aller Räder sorgt.
Als Energiespeicher dienen drei Lithium-Ionen-Batterien mit insgesamt 324 Zellen, die zwecks optimaler Gewichtsverteilung in verschiedenen Fahrzeugbereichen untergebracht sind. Akkus wie Elektromotoren kommen von Autozulieferer Bruse. Reichweite bis 180 km, Nachladen in 6 – 8 Stunden. 533 PS, von null auf 100 km/h in unter vier Sekunden, Spitze über 200 km/h.
Preis? Bitte noch mal fragen im Jahr 2015.
(rl)
Zum Thema im Web:
komische Reifen beim unteren Bild.