Microsoft Arc Touch Mouse enttarnt

Von am 18. August 2010 1 Kommentar 

Vorzeitig ausgestellt bei einem deutschen Online-Händler

Sie kommt in Schwarz-Grau oder Weiß und ist für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet. Wie die drahtlose Maus zu ihrem Namen kam, erschließt sich schon beim ersten Blick auf die gewölbte Form. Sie lässt zumindest hoffen, dass sie besser zu bedienen ist als Apples Magic Mouse, die aufgrund ihrer zu flachen Bauweise in die Kritik ergonomisch anspruchsvoller Nutzer geriet. Für den Transport lässt sie sich jedoch plätten („Komfortabel für die Hand, flach für die Tasche“).

Zwar ist das Produkt inzwischen als „nicht mehr erhältlich“ beschrieben, was aufgrund der Umstände vermuten lässt, dass es schon sehr bald offiziell erhältich ist zu einem Preis in der Gegend von 69 Euro. Microsoft reizte mit der Maus bereits bei Twitter mit rätselhaften Andeutungen und stark angeschnittenen Fotos.

Anders als das Vorgängermodell Arc Mouse verfügt die Touch-Variante anstelle eines Scrollrades über ein Sensorenfeld, das Fingerbewegungen umsetzt. Von Multitouch-Funktionen ist nicht unbedingt auszugehen, obwohl Microsoft sich mit ihnen in einem Forschungspapier zur „Mouse 2.0“ beschäftigte.

Abbildung: Microsoft / Notebooksbilliger

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Microsoft Arc Touch Mouse enttarnt”
  1. Kohloe sagt:

    Ich versteh das Bedienprinzip nicht. Außerdem, wie soll das bequem sein?