Microsoft kauft heimlich 15 Unternehmen
Von Bernd Kling am 4. Oktober 2010 1 Kommentar
Social Games und virtuelle Welten im Visier: Greift Microsoft nach Second Life?
Google übernahm in diesem Jahr bereits 25 Unternehmen. Vor ein paar Tagen waren es noch 23, inzwischen kamen Plannr sowie BlindType hinzu, ein Spezialist für einfachere Texteingabe auf mobilen Geräten. All diese Übernahmen wurden offiziell verkündet. In diesem Tempo geht es weiter, wie Amin Zoufonoun, director of corporate devolopment bei Google, während der Konferenz WTIA TechNW erklärte:
„Die Dinge entwickeln sich so schnell, so dass wir den Kampf vermutlich verlieren würden, wollten wir außerhalb unserer Kern-DNA so schnell innovieren wie die Unternehmer in diesem Publikum. Wir werden also weiterhin Startups übernehmen.“
Ein plausibles Argument, das aber für jedes große Unternehmen gelten müsste, das ganz vorne dabei bleiben möchte. Es musste daher auffallen, dass Microsoft in diesem Jahr noch keine einzige Übernahme bekanntgab. Es hat sie dennoch gegeben, wie bei der gleichen Tech-Konferenz Marc Brown enthüllte, bei Microsoft leitend für die Konzernentwicklung verantwortlich. Er bestätigte „ungefähr 15 Übernahmen“, die Microsoft in diesem Jahr tätigte. Der Kaufpreis der übernommenen Firmen lag nach seinen Angaben bei jeweils bis zu 75 Millionen US-Dollar, und sie hatten meist etwa 20 bis 30 Mitarbeiter.
Eine 3D-Welt von Microsoft?
Unklar ist, warum Microsoft sich bislang so bedeckt hält. Erste Vermutungen zielen darauf, dass Microsoft gegenüber unzufriedenen Investoren Sparsamkeit demonstrieren wollte, nachdem sich vieles nicht so entwickelte wie gehofft. Möglich aber auch, dass Microsoft die Investitionen geheimhielt, um nicht auf weitere Objekte der Begierde zu verweisen und einen Bieterwettbewerb auszulösen – auch Google und Apple konkurrieren um spannende Übernahmen.
Zu den von Microsoft geschluckten Unternehmen gehört, das ist inzwischen bestätigt, die virtuelle Welt Vivaty, die vor ihrer Schließung im April im Wettbewerb mit Second Life stand. Wie aus gut informierten Kreisen zu hören, bietet Microsoft darüber hinaus für das aus dem Überhype abgestürzte Second Life sowie weitere Social-Games-Anbieter.
Arbeitet Microsoft an so etwas wie einer virtuellen Welt oder Online-Spielen vor dem Hintergrund einer 3D-Welt? Eine plausible Vermutung, da es verknüpft werden könnte mit Xbox Live sowie dem zunehmenden Absatz virtueller Güter auf dieser Plattform.
Abbildung: Robert Scoble / CC
Kommentare
Eine Stellungnahme zu “Microsoft kauft heimlich 15 Unternehmen”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] Microsoft kauft heimlich 3D Welten Langsam glaube ich das da doch etwas drann ist , denn MS kauft im mom alles rund um 3D Welten. Den Hauptkonkurent von Sl hat MS auch gekauft und schon im April geschlossen Microsoft kauft heimlich 15 Unternehmen : T e c Z i l l a […]