Microsoft macht Milliarden locker für Nokia

Von am 13. Februar 2011  

Nokia Concept Phones Windows Phone 7

WP7 bekommt mehr Farbe mit ersten Konzepthandys von Nokia

Kleine Beihilfe für den Umstieg auf Windows Phone 7

Der angeschlagene finnische Handyhersteller Nokia hätte das im Markt erfolgreiche Android OS kostenlos einsetzen können. Aber kostenlos war für Nokia offenbar noch zu teuer, denn es gab ein günstigeres Angebot für Windows Phone 7, das sich allerdings noch nicht im Markt beweisen konnte. Microsoft war bereit, den Preis seines Handy-Betriebssystems bis weit unter Null zu subventionieren.

Beim Mobile World Congress in Barcelona verriet Nokias CEO Stephen Elop heute mehr über die Geldbewegungen innerhalb der Microsoft-Nokia-Allianz. Während AP von „gewaltigen“ Summen berichtet, die Microsoft für Nokias Wechsel zu Windows Phone 7 bezahlt, nannte Elop in einer Pressekonferenz weitere überraschende Details. Er sprach zwar auch von Lizenzgebühren, die Nokia für Windows Phone 7 entrichtet, aber dem stehen bedeutsame Geldflüsse in umgekehrter Richtung entgegen.

„Microsoft ist auf den Deal nicht weniger angewiesen als Nokia“

Gewaltige Einsparungen bei Forschung und Entwicklung erwartet Nokia, da Microsoft sich bereitwillig darum kümmert, als kleine Gefälligkeit unter Partnern. Microsoft übernimmt auch gerne Ovi Maps und baut den Ovi Store mit ein. Darüber hinaus bekommt Nokia einen Anteil an den über die Mobiltelefone erzielten Werbeeinnahmen versprochen. Insgesamt „bringt Microsoft Milliardenwerte in die Abmachung“ ein. Microsoft sei auf den Deal nicht weniger angewiesen als Nokia, versicherte der frühere Microsoft-Manager Elop.

Bei den genannten Summen kommt die unvermeidbare Frage, warum Microsoft nicht gleich den ganz Laden kaufen wollte. Das war auch tatsächlich im Gespräch, doch kam es nicht dazu, weil Microsoft nicht an allen Teilen interessiert war. Der genannte Grund lässt aufhorchen, denn mit der angekündigten Neuorganisation Nokias könnte Microsoft einfacher genau das bekommen, was gewünscht ist. Vermutungen über eine angedachte spätere Übernahme Nokias durch Microsoft verbreiten sich bereits.

Nokia bestätigte die Echtheit von geleakten Fotos, die erste Konzepthandys von Nokia mit Windows Phone 7 zeigen. Was erneut nicht genannt wurde, war ein Zeitpunkt der Markteinführung für Nokias erste WP7-Geräte – es gebe aber „ein wenig Druck“ für so bald wie möglich.

Screenshot: Nokia / Engadget.com

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis