Microsoft: Tablets kannibalisieren Netbooks
Von Bernd Kling am 4. November 2010
Unter weitgehendem Ausschluss von Windows
Als sich Netbooks durchsetzten, konnte Microsoft am Ende doch die eigenen Marktanteile halten durch ein fast an die Hersteller verschenktes Windows, wenn auch in der Starter Edition eingeschränkt und darüber hinaus an eine eingeschränkte Hardware gebunden. Auf wirklich erfolgreiche Tablets aber war Microsoft einfach nicht vorbereitet, obwohl Bill Gates lange Jahre das Tablet als den PC der Zukunft propagierte.
Windows 7 ist nicht skalierbar wie die Smartphone-Betriebssysteme, die jetzt die Tablets übernehmen. Apple hat es mit iOS erfolgreich vorgemacht und sich in der ersten Phase einen beeindruckenden Marktanteil gesichert. Googles Android OS folgt, in den Startlöchern scharren HP mit WebOS und RIM mit Blackberry. Zugleich verschob HP das groß angekündigte Tablet mit Windows 7, um es dann kleinlaut als Nischenprodukt für wenige geschäftliche Anwender vorzustellen. Windows hat keine Chance im breiten Verbrauchermarkt der Tablets.
„Die werden wirklich kannibalisiert“
Die Funkstille bei Microsoft wurde eben durchbrochen. „Endlich sagt jemand bei Microsoft, dass Tablets Netbooks kannibalisieren“, berichtet der hauptberufliche Microsoft-Beobachter Nick Eaton. Er hat es gehört von Gavriella Schuster, general manager for Windows product management. Sie saß ihm in Gebäude 37 der Microsoft-Zentrale in Redmond gegenüber, auf dem Konferenztisch vor sich ein kleines (und ja, pinkfarbenes) Netbook. Es provozierte die Frage nach den aktuellen Trends bei Netbooks – und eine erfrischend ehrliche Antwort:
„Die werden wirklich kannibalisiert. Sie sind eigentlich nur Zweitgeräte. Aber sie werden kannibalisiert.“
Schusters Aussage stimmt überein mit Berichten über einbrechende Netbook-Verkäufe. Selbst die insgesamt verkauften Stückzahlen von Notebooks (einschließlich Netbooks) gingen im US-Einzelhandel erstmals zurück. Bei einer führenden Kette von US-Elektronikmärkten ging eine interne Schätzung von einem um bis zu 50 Prozent beeinträchtigten Verkauf von Notebook-PCs durch das iPad aus.
Abbildung: Dave Winer / CC (Asus Eee PC 1000H)