Microsoft: Windows Phone 7 wird ein Erfolg dank Xbox Live
Von Bernd Kling am 1. Oktober 2010 4 Kommentare
Auf die Spiele kommt es an
Der Neuanfang mit Windows Phone 7 kommt zu einem Zeitpunkt, da Windows Mobile von Apples iPhone und Smartphones mit Googles Android OS so gut wie aus dem Markt gefegt wurde. Microsofts CEO Steve Ballmer musste eben eine Halbierung seiner Boni-Zahlungen hinnehmen aufgrund der von ihm verantworteten Misserfolge bei mobilen Gerätschaften. Nach dem Reinfall mit dem „Social Phone“ Kin und den gescheiterten Tablet-Plänen erhielt er deshalb für das im Juni abgelaufene Geschäftsjahr „nur“ noch 670.000 US-Dollar Zulage zusätzlich zu seinem Jahresgehalt in gleicher Höhe.
Er hofft noch immer auf den Erfolgsfall mit dem nächsten Anlauf und damit Boni in doppelter Höhe. In den nächsten Wochen ist die offizielle Vorstellung der ersten Geräte mit Windows Phone 7 zu erwarten. Bei der Konferenz GigaOM Mobilize erklärte ein Microsoft-Manager, warum (nicht nur wegen der Boni) Microsofts Handy-OS einfach zum Verkaufsrenner bestimmt ist.
Mit der Integration von Xbox Live habe es etwas, was allen anderen Smartphone-Plattformen abgeht. Die Online-Rolle des Nutzers, im Wesentlichen sein Gamertag, kommt mit in die reale Welt. Matt Thompson, general manager of developer and platform evangelism bei Microsoft: „Das Mobiltelefon bin ganz klar ich, daher versuchen wir mit Xbox Live das absolut Einmalige zu bringen, so dass jeder das Online-„Ich“ in den Rest der Welt tragen kann.“
Nach Thompson ist die Verknüpfung mit Xbox Live die „Angel“, mit der Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 Käufer finden sollen. Er träumt sogar schon davon, sie könnten iPhone, BlackBerry OS und Android als dominante mobile Plattform ablösen. Das erscheint gewagt, zumal beispielsweise auch das iPhone mit dem Game Center in die Spielecke geht.
Über Social Games wie Zyngas Farmville hinaus, die auf der Silverlight-Plattform entstehen, will Microsoft mit der XNA-Architektur Spiele für die Smartphones umsetzen, die die Spielerfahrung mit einer Konsole nachbilden. Schon zur Markteinführung sind über 60 Xbox Live Games angekündigt. Die Eröffnung des Marketplace für Windows Phone 7 Apps steht laut Thompson schon in den nächsten Wochen an.
Abbildungen: Microsoft
Ich hab kein sogenanntes „Gamertag“ – und selbst wenn, würde ich es niemals in „den Rest der Welt trage“ wollen!!
Wieder einmal nur Bullshit aus Redmond!
Ja genau.. wieder einmal nur Bullshit aus Redmond!
Desshalb ist Microsoft auch bemitleidenswert erfolglos und Windows Phone 7 wird ein gigantischer Reinfall; da Bullshit!
Warum sind alle deutschen Seiten und Kmmentatoren so verdammt negativ gegenüber WP7. Wenn man sich mal die enthusiastischen reviews von amerikanischen Blogs wie z.b. engadget durchliest oder sich einfach videos vom neuen UI anguckt, muss man wenigstens den Eindruck gewinnen, dass Microsoft diesmal wirklich, im gegensatz zu android, etwas „neuartiges“ geschafft hat. Also wer hier von „wieder einmal“ labert hat einfach keine ahnung und vertraut anscheinend lieber irgendeinem magischen marketinggelaber als sich ma zu informieren.
juckt mich aber eig auch nicht, ich werd mir so oder so ein WP7-handy kaufen..
Hier werden wohl die 99.5% der Käuferschaft vergessen, die gerade keine Gamer sind und einen Scheiss auf ein „Gamer Tag“ und XBox Live geben. Für die ergibt sich also 0 Mehrwert aus der Sache.
Und ja, WinPhone7 hat sich auf die Fahne geschrieben, das Beste aus den beiden dominierenden Plattformen iOS und Android zu nehmen. Leider wurde auch das versäumt… da wirds Wohl keine weiteren Boni geben für Steve Ballmer.. ooch..