Microsoft: Wir haben Mac OS X nicht abgekupfert!
Von Bernd Kling am 12. November 2009

Windows 7 mit Mac?
Wollte sich Microsoft ehrlich machen? Die Äußerungen von Simon Aldous, partner group manager bei Microsoft, sorgten für Aufsehen, Stirnrunzeln und nicht nur leise Lacher:
„Die Leute sagen oft über Apples Mac, dass das OS fantastisch ist, sehr grafisch und leicht zu benutzen. Mit Windows 7 – ob in seiner traditionellen Ausführung oder mit Touch – haben wir versucht, hinsichtlich der Grafik ein Look and Feel von Mac zu schaffen. Wir haben die grafische Benutzeroberfläche wesentlich verbessert, aber sie baut auf der stabilen Technologie des Vista-Kerns auf, die zum Beispiel weit stabiler ist als die gegenwärtige Mac-Plattform.“
Der aufrechte Plauderer geriet ungehend in freundliches Feuer. Es wurde eröffnet von Microsofts Brandon LeBlanc, den wir noch frisch in Erinnerung haben für seine fantasievollen Statistiken, Windows auf Netbooks betreffend. Im offiziellen Windows Blog schlug er zurück mit der Ansage „Wie wir Look and Feel von Windows 7 wirklich konzipiert haben“.
Er versuchte die Erklärungen des eigenen Mitarbeiters in einem Interview als „ungenaues Zitat“ abzutun, das im Internet umgehe. Microsoft habe sich rein gar nichts von Mac OS X „ausgeliehen“:
„Unglücklicherweise kam das von einem Mitarbeiter Microsofts, der in keinerlei Hinsicht in die Entwicklung von Windows 7 eingebunden war. Ich sage das wirklich nicht gerne über einen der Unseren, aber seine Kommentare waren ungenau und uninformiert.“
Simon Aldous, der bei Microsoft aufgrund seiner aufrichtigen Äußerungen in Ungnade fiel, ist ein Veteran im IT-Vertrieb, unter anderem bereits bei Ingram Micro und Toshiba tätig. In seinem LinkedIn-Profil schreibt er sich besondere Fähigkeiten zu, „geschäftliche Chancen zu erkennen und sie in erfolgreiche Business-Strategien umzusetzen“.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
PC-Hersteller: Windows 7 brachte keine große Nachfrage
Microsoft ist immer mit 5 Prozent dabei
Zum Thema im Web:
PCR (Interview mit Simon Aldous)
Abbildung: amtokyo / CC