Motorola Droid 2 im Bild
Von Tom Hildebrand am 11. Juni 2010
Keine großen Überraschungen
Beim Nachfolger des erfolgreichen Droid, in Europa als Milestone eingeführt, scheint Motorola auf Kontinuität zu setzen. Äußerlich auffallend verändert hat sich nur die Tastatur, die auf das goldfarbene D-Pad verzichtet zugunsten von größeren, gerundeten und besser erreichbaren Tasten. Zugleich scheint es gelungen zu sein, das Gehäuse ein wenig flacher zu bauen.
Die mutmaßlichen technischen Daten stehen ebenfalls für eine solide Weiterentwicklung: OMAP-Prozessor mit 750 MHz, Display mit 3,7 Zoll, WLAN-Tethering, 8 GB interner Speicher, mitgelieferte SD-Karte 8 GB, 5-MP-Kamera. Zu vermissen sind HDMI-Ausgang und Frontkamera.
Die Einführung erfolgt wahrscheinlich noch mit Android 2.1 und späterem Update auf 2.2 Froyo. Motorolas eigene Bedienoberfläche MotoBlur ist in einer neuen Version dabei, die als etwas weniger aufdringlich beschrieben wird. Droid 2 ist in den USA im Juli zu erwarten, begleitet von einem ähnlichen Modell ohne Tastatur als Droid Xtreme.
Abbildung: DroidLife