Motorola Droid mit Android 2.0 und Google Maps Navigation
Von Bernd Kling am 28. Oktober 2009
Am 6. November läuft Droid in den USA ein. Mit dabei ist Googles kostenlose und vollwertige Navigationslösung, die in allen Geräten mit Android 2.0 zu erwarten ist.
Neben dem Smartphone Motorola Droid ist bei Mobilfunkanbieter Verizon Wireless zum gleichen Zeitpunkt auch HTC Droid Eris angesagt, ein Android-Mitläufer, der noch mit Android OS 1.5 und einem mit 528 MHz getakteten Qualcomm-Chip unterwegs ist. Droid steht offenbar für eine ganz Produktpalette. Der Name wurde von George Lucas‘ Lucasfilms lizenziert.
Das Flaggschiff Motorola Droid wird ab 6. November wie das Iphone 3GS mit Zweijahresvertrag für 199 US-Dollar angeboten. Es ist laut Motorola das dünnste Smartphone mit voller Buchstabentastatur auf dem Markt. Es verfügt über ein kapazitatives Display mit einer Diagonale von 3,7 Zoll und einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, während das Iphone nur mit 480 x 320 Pixeln aufwarten kann. Zu erwarten ist auch eine vergleichsweise schnellere Hardware, zu der GPS, eine Autofokus-Kamera mit 5 Megapixel und Dual-LED-Flash gehören.

Verkehrsinformationen
Die Hersteller von Navigationsgeräten in Schockstarre versetzen könnte die Google Maps Navigation, die in Motorola Droid als Betaversion Premiere feiert, um anschließend den Weg in alle Android-2-Gadgets zu finden. Der zunächst nur in den USA angebotene Dienst bietet so ziemlich alles, was von einem GPS-Navigationssystem zu erwarten ist wie 3D-Ansichten, Richtungsansagen und automatische Neuberechnung der Route.
„Nie wieder für Karten-Updates bezahlen“
Google hebt zugleich hervor, dass es sich anders als bei den meisten Navigationssystemen um eine grundlegende Neuentwicklung handelt mit dem Ziel, die Internetverbindung des Mobiltelefons optimal zu nutzen. Der Benutzer könne mit Google Maps Navigation für Android 2.0 immer auf die aktuellsten Kartendaten und Verkehrsinformationen zugreifen, ohne jemals ein Kartenupdate zu erwerben oder das Gerät erneuern zu müssen. Wie andere Features von Google Maps ist auch die Navigation kostenlos.

Straßenansicht
Business Week nennt die Google Maps Navigation gar „einen weiteren Schuss auf das Iphone“. Google schloss zwar nicht aus, den Dienst auch für das Iphone anzubieten, erwähnte zugleich „strikte“ Anforderungen an die Hardware. Wenn überhaupt, ist keine schnelle Umsetzung für das Iphone zu erwarten, nachdem Apple bereits eine App für den Dienst Google Voice blockiert hatte.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Motorola: Cliq / Dext / Motoblur
Apple vs. Google Voice: Alles Lüge?
Zum Thema im Web:
Abbildungen: Google