Motorola Milestone: Android mit Multitouch
Von Marcel Bantle am 2. November 2009 3 Kommentare
Droid heißt in Europa Motorola Milestone – und ist sensationell anders. Nicht nur der Name, auch die technischen Spezifikationen der Smartphones unterscheiden sich. Anders als bei Droid erlaubt die europäische Version Multitouch-Gesten wie das Iphone.
Zunächst einmal können die europäischen Netzbetreiber das Smartphone (noch) nicht mit der vollwertigen Google Maps Navigation ausliefern, da dieser Dienst zunächst nur in USA verfügbar ist. Motorola nennt für Milestone daher die Navigationsanwendung Motonav mit Features wie 3D Landmarks, Easy Search und Lane Guidance, jedoch als Probeversion. O2, neben Vodafone und dem Reseller Phone House Anbieter des Motorola Milestone, scheint einen Schritt weiter gehen zu wollen und bietet das Handy „inkl. Kartenmaterial für Westeuropa“ an.
Die europäische Variante passt sich den hiesigen Netzen an mit UMTS und dem Beschleuniger HSDPA. Kleinere Unterschiede gibt es bei den Speicherkarten: Während Droid eine Micro-SDHC-Karte mit 16 GB auf den Weg bekommt, gibt es zum Milestone nur eine Micro-SD-Karte mit 8 GB.
Die größte Überraschung aber findet sich in den unterschiedlichen Angaben zum Touchscreen. Während bei Droid nur von einem Touchscreen mit haptischem Feedback zu lesen ist, versprechen Motorolas Specs zum Milestone „Zoomen durch Ziehen mit zwei Fingern“ und „zweimaliges Tippen“. Das beschreibt klassische Multitouch-Gesten und kann nicht etwa ein Versehen auf den deutschen Seiten sein.
Die englischsprachigen Angaben bescheinigen Motorola Milestone sogar „pinch to zoom“, „double tap“ und „gesture recognition“, wie den scharfsichtigen Schreibern des britischen Register auffiel. „Weitere Unterschiede gibt es nicht“, abgesehen von Tastatur und Mobilfunkstandard, meinen hingegen deutschsprachige Nachrichtenseiten wie Golem, die noch auf offizielle Erklärungen warten.
Den Videobeweis für die flüssigen Multitouch-Gesten des Motorola Milestone schließlich führt Mobile Review mit einer ausführlichen Vorstellung der Android-2.0-Oberfläche des Motorola Milestone.
Könnten Apples Patentdrohungen Multitouch für Googles Android in USA blockieren, während Palm sich davon nicht beeindrucken ließ? Schon Anfang des Jahres zitierte Venturebeat ein Mitglied des Android-Teams mit der Aussage, Apple und Google hätten sich darauf verständigt, dass Multitouch bei Android nicht zum Einsatz kommt.
Noch Fragen, Droid?
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Droid fliegt Deutschland als Motorola Milestone an
Motorola Droid mit Android 2.0 und Google Maps Navigation
Android könnte Multitouch, wenn …
Apple: 358 Seiten Multitouch-Patente
Zum Thema im Web:
Motorola (technische Daten zu Motorola Milestone)
Abbildung: Motorola
Hallo, ich bin grade durch Zufall auf diesen Artikel getroffen. In unserem Android Forum / Motorola Milestone Forum wird ebenfalls bereits kärftig über das kommende Android 2.0 Gerät diskutiert: http://www.android-hilfe.de/motorola-milestone/ … doch warum mußten die so ein „hickhack“ mit dem Namen machen? Sholes, Droid, … Milestone. Meine Güte :). LG
Warten wir mal ab wie sich der Milestone im Alltag bewähren wird, von Motorola ist sehr viel Murks produziert worden in der Vergangenheit. Ich lege mir keins mehr zu gut ich bin Geschäftsmann und mit einem Blackberry bestens beraten.
Auch Geschäftsmänner haben mit dem Motorola Milestone genau das richtige Handy in der Hosentasche… Ist ein super Smartphone!