Motorola Olympus: Android-Prototyp verloren und gefunden
Von Bernd Kling am 2. Dezember 2010
Macht Motorola einen Apple?
Das entwickelt sich zu einer Serie, wie die Prototypen noch nicht öffentlich vorgestellter Smartphones „verloren“ gehen und prompt bei einem Gadgetblog auftauchen. Oder zumindest die Bilder davon.
Diesmal hat Gizmodo.com das Strandgut nicht selbst gekauft, nachdem Apple die Prototypen-Affäre um iPhone 4 mit einer Polizeieinheit aufheizte, die während der Abwesenheit des Redakteurs gewaltsam in sein Haus eindrang. Das Blog erzählt vielmehr die unterhaltsame Geschichte von einem Tippgeber, der auf einem Flohmarkt ein Motorola Olympus kaufte, ohne auch nur entfernt zu ahnen, was er da in die Hand bekam.
Das nicht mehr ganz unbekannte Objekt erwies sich als Android-Smartphone, dessen Markteinführung im Januar bei AT&T in den USA zu erwarten ist. Es wirkt etwas größer als Motorola Defy mit 3,7 Zoll Displaydiagonale und soll über Nvidia Tegra 2 als Dual-Core-Chip verfügen.
Die Fotos bestätigen zumindest einen HDMI-Ausgang, durchaus passend zu dieser Plattform. Sichtbar sind außerdem Micro-USB für Laden und Synchronisation sowie eine Frontkamera. Der Prototyp läuft mit Android 2.2 (und außerdem Motorolas eigener Bedienoberfläche Motoblur, was nicht alle Freunde verlorener Prototypen begeistern dürfte).
Abbildung: Gizmodo.com